105. Lieferung 9/25
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:
- Öffentliche Bekanntmachung, Anhörung des Schuldners (§§ 9, 10 InsO)
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 13a, 15, 20 InsO)
- Organe der Gläubiger (§§ 72, 74, 75, 79 InsO)
- Allgemeine Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 84, 93, 98 – 102 InsO)
- Vormerkung (§ 106 InsO)
- Kündigung eines Dienstverhältnisses (§ 113 InsO)
- Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte (Art. 57 EuInsVO 2015)
Aktuell
Großküchenhersteller PALUX schließt Eigenverwaltungsverfahren ab und startet neu durch
Bad Mergentheim, 1. Oktober 2025. Die PALUX AG, die Hauptgesellschaft der GUSTATUS-Gruppe, kann erfolgreich das Eigenverwaltungsverfahren abschließen. Das zuständige Amtsgericht Crailsheim hat am 30. September 2025 den Beschluss...mehr
Metzgerei Schmid GmbH erfolgreich saniert – Insolvenzverfahren aufgehoben
Gläubiger stimmen Sanierungsmaßnahmen zu – Amtsgericht Nördlingen hebt Verfahren zum 1. Oktober 2025 auf Geschäftsführung geht auf Werner Schmid jun. über Betrieb lief während des gesamten Verfahrens uneingeschränkt weiter Zehn...mehr
PLUTA-Sanierungsexperte Stemshorn erzielt Investorenvereinbarung für Scantinel Photonics
Augsburg, 1. Oktober 2025. Im Verfahren der Scantinel Photonics GmbH berichtet Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH über ein positives Ergebnis des M&A-Prozesses: Der Insolvenzverwalter...mehr
Nikolas Otto von BBL führt Geschäftsbetrieb der insolventen MM Express weiter / Gute Sanierungschancen
Kassel, 01.10.2025 – Das Amtsgericht Kassel hat mit Beschluss vom 25. September 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der MM Express angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Nikolas...mehr
GÖRG-Partner Tim Beyer zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Hüffermann Krandienst GmbH bestellt
Das Amtsgericht Delmenhorst hat den GÖRG-Partner Tim Beyer als vorläufigen Insolvenzverwalter der Hüffermann Krandienst GmbH und verschiedener Tochtergesellschaften bestellt. Die Hüffermann Krandienst GmbH, als operative Holding...mehr
Fotostudios starten unter neuer Eigentümerschaft
• Vermeer Unternehmensgruppe erwirbt Großteil der „studioline“-Studios • Langfristiger Erhalt von 172 Arbeitsplätzen • Marke „studioline“ bleibt erhalten • Fokus auf Qualität und Kundennähe Kiel, 29. September 2025 – In einem...mehr
PLUTA-Rechtsanwalt Zistler ist vorläufiger Insolvenzverwalter von Pechtl CNC-Frästechnik
Ulm, 26. September 2025. Die Pechtl CNC-Frästechnik GmbH mit Sitz in Böbingen strebt eine Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens an. Das Unternehmen hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Mit Beschluss vom 25. September...mehr
Dr. Jörg Gollnick vorläufiger Insolvenzverwalter der Kölner Phoenix Engineering GmbH
• Geschäftsbetrieb so reibungslos wie möglich fortführen • Insolvenzgeld für 320 Beschäftigte sichern • Eingeleitete Restrukturierung im Zuge einer übertragenden Sanierung abschließen Köln, 25. September 2025 Das Amtsgericht Köln...mehr
Dentons vertritt Anleihegläubiger von Accentro als Gemeinsamer Vertreter im Rahmen der Restrukturierung des Unternehmens mittels eines StaRUG-Verfahrens
Berlin/Frankfurt, 25. September 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons und die Dentons GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft beraten die Anleihegläubiger des...mehr
St.-Marien-Hospital beendet Sanierungsverfahren
Das St.-Marien-Hospital in Friesoythe hat sein Schutzschirmverfahren erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Cloppenburg hob das Verfahren Mitte September auf. Damit verfügt einer der größten Arbeitgeber der Region wieder über...mehr