105. Lieferung 9/25
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:
- Öffentliche Bekanntmachung, Anhörung des Schuldners (§§ 9, 10 InsO)
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 13a, 15, 20 InsO)
- Organe der Gläubiger (§§ 72, 74, 75, 79 InsO)
- Allgemeine Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 84, 93, 98 – 102 InsO)
- Vormerkung (§ 106 InsO)
- Kündigung eines Dienstverhältnisses (§ 113 InsO)
- Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte (Art. 57 EuInsVO 2015)
Aktuell
Münchener Health-Tech Startup Inveox nach Insolvenz durch Verkauf gerettet
• Technologie wird durch Investor weiterentwickelt • Zulassung der „sampleX“-Maschinen steht unmittelbar bevor • Personalabbau erforderlich Garching/München, 07. November 2024. Das Health Tech Startup Inveox GmbH hat nach dem...mehr
ISG Deutschland startet Investorenprozess zur Unternehmenssicherung
Frankfurt, 7. November 2024. Die ISG Deutschland GmbH, ein führender Baudienstleister für hochwertige Innenausbau-Lösungen, hat offiziell den Start ihres Investorenprozesses bekannt gegeben. Ziel ist es, zeitnah einen geeigneten...mehr
Asknet Solutions über Insolvenzplan saniert
Karlsruhe/Düsseldorf. 6. November 2024 – Die insolvente asknet Solutions AG, ein Anbieter von digitalen Softwarevertriebs- und E-Commerce-Lösungen, ist gerettet. Im Rahmen eines Insolvenzplans wird das Karlsruher Unternehmen an...mehr
Hautklinik PsoriSol: Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen
Hersbruck, 6. November. Die PsoriSol Hautklinik GmbH mit Sitz in Hersbruck hat ihre Sanierung in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen: Nachdem die Gläubiger den Sanierungsplan einstimmig angenommen haben, hat das zuständige...mehr
Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH stellt Insolvenzantrag - Sanierung in Eigenverwaltung angestrebt
Trier/Föhren, 06.11.2024 Die Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Wittlich einen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Gericht hat dem Antrag zugestimmt...mehr
Investorenprozess für Reinigungsspezialist BOUS RENZMANN Cleantech gestartet
Vorläufiger Insolvenzverwalter Peer Jung strebt nachhaltige Sanierung des traditionsreichen Kölner Maschinenbauers an Köln, 04.11.2024 – Die BOUS RENZMANN Cleantech GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich der industriellen...mehr
Klare Zukunftsperspektiven beim insolventen TC Wolfsburg 2012 e.V. geschaffen
• Sanierung erfolgreich abgeschlossen • Übernahme durch den VfB Fallersleben e.V. schafft die Basis zur Weiter- und Umnutzung der bestehenden Tennisplatzflächen in zukunftsfähige Sportstätten • Modernisierungs- und...mehr
Insolvenzplanlösung für Transportunternehmen Maibach Logistik
Nürnberg, 5. November 2024. Im Eigenverwaltungsverfahren der Maibach Logistik GmbH hat die Geschäftsführung gemeinsam mit den Beratern einen Insolvenzplan erarbeitet, der den Erhalt des Logistikunternehmens sichert. Der...mehr
PLUTA-Anwalt Willrodt erstellt Insolvenzplan der MARO e.G. - Endspurt zur Rettung der Genossenschaft läuft
München, 5. November 2024. Die Frist zur Beteiligung am Rettungsplan der MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen e.G. (MARO) endet am 10. November 2024. Darauf weist der Insolvenzverwalter,...mehr
Villing Technologie: Geschäftsbetrieb des Stahl-Spezialisten läuft in der Sanierung in vollem Umfang weiter
• Stefano Buck von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt – Prüfung der wirtschaftlichen Situation und der Fortführungs- und Sanierungsmöglichkeiten angelaufen • Villing Technologie ist auf...mehr