105. Lieferung 9/25
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:
- Öffentliche Bekanntmachung, Anhörung des Schuldners (§§ 9, 10 InsO)
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 13a, 15, 20 InsO)
- Organe der Gläubiger (§§ 72, 74, 75, 79 InsO)
- Allgemeine Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 84, 93, 98 – 102 InsO)
- Vormerkung (§ 106 InsO)
- Kündigung eines Dienstverhältnisses (§ 113 InsO)
- Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte (Art. 57 EuInsVO 2015)
Aktuell
Sanierung von Metzgerei Schmid GmbH weiter im Plan
• Geschäftsbetrieb in den zehn Filialen läuft uneingeschränkt weiter • Höhere Auslastung im Schlachtbetrieb erwartet • Insolvenzverfahren am 1. Januar 2025 eröffnet Nördlingen/Augsburg, 8. Januar 2025. Die Sanierung der...mehr
Anbieter von Erlebnispädagogik plant Neustrukturierung in Eigenverwaltung
Goslar, 8. Januar 2025. Die erlebnistage gGmbH, richtet sich strategisch für die Zukunft neu aus. Ziel ist eine nachhaltige Sanierung, um sich langfristig wettbewerbsfähig und zukunftssicher aufzustellen. Daher hat die...mehr
Oberflächenveredler mbw-Gruppe stellt Insolvenzanträge
• Vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze Braun verschafft sich Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens – Geschäftsbetrieb läuft weiter • 320 Mitarbeitende an sechs Standorten werden über das...mehr
Die Max Valier Holding übernimmt Traditionsunternehmen KOLBUS
Rahden, 07.01.2025. Im Eigenverwaltungsverfahren des Maschinenbauunternehmens KOLBUS aus Rahden übernimmt die Max Valier Holding den Geschäftsbetrieb und rund 270 Mitarbeiter sowie alle Auszubildenden. Die entsprechenden Verträge...mehr
Erfolgreiche Neuaufstellung der MSSC AHLE GmbH nach Eigenverwaltung
Der Automobilzulieferer MSSC AHLE GmbH aus Lindlar hat den Neustart nach einem erfolgreich abgeschlossenen Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Zum 1. Januar 2025 übernimmt die Meili Germany GmbH, eine Tochtergesellschaft der...mehr
Erfolgreiche Sanierung der Magix Software GmbH
Insolvenzplan erlangt nach Bestätigung durch Amtsgericht Charlottenburg Rechtskraft Unternehmen der Russ Media Equity Partners übernimmt Geschäftsanteile Hamburg/Berlin, 8. Januar 2025 | Das Berliner Softwareunternehmen...mehr
Professor Schmidt Insolvenzverwalter Rechtsanwälte: Neustart nach der Insolvenz - BC Hotel Bad Kreuznach und Restaurant Mühlentor mit neuer Perspektive
Regionaler Investorenkreis um die Mattes Unternehmensgruppe übernimmt den traditionsreichen Hotel- und Restaurantbetrieb. Die Sanierung sichert Arbeitsplätze und schafft neue Chancen für die Zukunft. Bad Kreuznach, 30. ...mehr
Waldbach Gruppe übernimmt Spedition Isseltrans: Insolvenzverwalter Markus Freitag sichert Kontinuität für Beschäftigte und Geschäftsbetrieb
Isselburg/Melle, 6. Januar 2025. Die Waldbach Gruppe aus Melle hat im Rahmen einer übertragenden Sanierung erfolgreich wesentliche Vermögenswerte der insolventen Isseltrans Spedition/Logistik GmbH aus dem nordrhein-westfälischen...mehr
Gebau GmbH: Restrukturierung eigenverwaltend vorantreiben
· Geschäftsführender Gesellschafter. „Immobilienbranche gefordert wie selten zuvor“ · Dr. Frank Kebekus berät und begleitet als...mehr
Noerr berät Bankenkonsortium zum StaRUG-Verfahren der VARTA AG
Ein Team von Noerr unter der gemeinsamen Leitung von Andreas Naujoks und Simone Schönen berät das Bankenkonsortium der Konsortialkreditgeber bei der finanziellen Restrukturierung der VARTA AG. Die Beratung umfasste zuletzt...mehr