105. Lieferung 9/25
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:
- Öffentliche Bekanntmachung, Anhörung des Schuldners (§§ 9, 10 InsO)
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 13a, 15, 20 InsO)
- Organe der Gläubiger (§§ 72, 74, 75, 79 InsO)
- Allgemeine Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 84, 93, 98 – 102 InsO)
- Vormerkung (§ 106 InsO)
- Kündigung eines Dienstverhältnisses (§ 113 InsO)
- Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte (Art. 57 EuInsVO 2015)
Aktuell
Maßnahmenpaket zur Sanierung bei Loddenkemper zeigt Wirkung
• Geschäftsbetrieb ist stabilisiert und wird auch nach der offiziellen Eröffnung des Insolvenzverfahrens bis auf weiteres fortgeführt • Gespräche mit potenziellen Investoren laufen Osnabrück / Oelde, 30. Januar 2025 – Bei der...mehr
FSG Nobiskrug Insolvenz: Werften in Flensburg und Rendsburg bleiben erhalten
Rönner betreibt die Flensburger Werft FSG weiter – Lürssen unterbreitet notarielles Angebot zur Übernahme von Nobiskrug 1. Umsetzung erfolgt nach Insolvenzeröffnung 2. Fertigstellung der RoRo-Fähre mit LNG-Antrieb für...mehr
Erfolgreiche Übernahme der Sauerland-Bäckerei Kayser durch neuen Investor
Der Finanzinvestor HKT übernimmt als neuer Eigentümer rückwirkend zum 1. Januar 2025 den Firmensitz und die Backstube des Traditionsbetriebs Bäckerei Kayser in Neuenrade sowie sämtliche 17 Filialen mit insgesamt rund 120...mehr
KAUT-BULLINGER: Neuausrichtung und Neustart – Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu – Eigenverwaltungsverfahren soll vorzeitig beendet werden
Taufkirchen, 29. Januar 2025 – Das traditionsreiche Familienunternehmen KAUT-BULLINGER beantragt die Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahren mit Ablauf des 31. Januar 2025 vorzeitig und blickt optimistisch in die Zukunft. Die...mehr
Finanzinvestor sichert Zukunft der Sauerland-Bäckerei Kayser
- Neuer Eigentümer übernimmt Firmensitz und Backstube in Neuenrade sowie sämtliche 17 Filialen mit rund 120 Mitarbeitenden · - Bäckerei- und Geschäftsbetrieb wird vollständig fortgeführt Kur - Kurz- und mittelfristig in das...mehr
PLUTA-Rechtsanwalt Zistler ist vorläufiger Insolvenzverwalter des MAXX Hotels in Aalen
Ulm, 29. Januar 2025. Das Amtsgericht Aalen hat am 27. Januar 2025 Rechtsanwalt Florian Zistler von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH bestellt. Die Gesellschaft...mehr
DLA Piper berät VARTA AG bei weiterem Meilenstein: Restrukturierungsplan ist rechtskräftig
29. Januar 2025 – DLA Piper hat die VARTA AG bei einem weiteren wesentlichen Meilenstein im Rahmen des Restrukturierungsverfahrens beraten. Das Landgericht Stuttgart hat sämtliche gegen den Planbestätigungsbeschluss des...mehr
Pinsent Masons berät beim Insolvenzverfahren des deutschen Flugtaxi-Startups Lilium
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat beim Abschluss einer Vereinbarung zum Verkauf des Münchner Luftfahrtunternehmens Lilium beraten. Pinsent Masons hat den Insolvenzverwalter der Lilium N.V. im Rahmen des...mehr
Möbelhersteller Staud: Ohne Investor muss Geschäftsbetrieb im Februar eingestellt werden
Eigenständige Fortführung des Geschäftsbetriebs ohne einen Investor wegen der anhaltenden Verluste wirtschaftlich nicht möglich Zahlreiche potentielle Investoren angesprochen und intensive Verhandlungen mit Interessenten –...mehr
Möbelhersteller Leuwico: Investorensuche läuft weiter – baldige Entscheidung für alle Beteiligten wichtig
Erheblicher Umsatzrückgang ohne einen Investor mit neuen Aufträgen und einem Konzept für den Standort nicht zu kompensieren – Gespräche mit mehreren Interessenten Löhne und Gehälter der rund 100 Mitarbeitenden müssen ab Februar...mehr