105. Lieferung 9/25

Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.

KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.

KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.

Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:

Aktuell

Treffer 451 bis 460 von 619
46
04.02.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Bananyarli führt Investorengespräche für Sauter Feinmechanik

Stuttgart, 4. Februar 2025. Das Amtsgericht Tübingen hat am 1. Februar 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Sauter Feinmechanik GmbH aus Metzingen eröffnet. Ilkin Bananyarli von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH wurde zum...mehr


04.02.2025

AEM-Gruppe: Gläubigerversammlung macht den Weg frei für die Fortsetzung der Investorengespräche

Verhandlungen mit mehreren potentiellen Investoren für den Spezialisten für Drehstrommotoren und Drehstromgeneratoren Der Geschäftsbetrieb am Standort Dessau-Roßlau läuft nach wie vor in vollem Umfang weiter Das...mehr


04.02.2025

MATEC: Insolvenzverfahren des Köngener Maschinen- und Anlagenbauers erreicht wichtigen Meilenstein

Planmäßige Verfahrenseröffnung zum 1. Februar 2025 – Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun verhandelt mit mehreren Übernahme-Interessenten Verhandlungen mit potentiellen Investoren sollen im Laufe des...mehr


03.02.2025

FSG und Nobiskrug - Werften in Flensburg und Rendsburg bleiben erhalten

Rönner betreibt die Flensburger Werft FSG weiter – Lürssen unterbreitet notarielles Angebot zur Übernahme von Nobiskrug • Umsetzung erfolgt nach Insolvenzeröffnung • Fertigstellung der RoRo-Fähre mit LNG-Antrieb für...mehr


03.02.2025

WHITE & CASE PARTNER BÉLA KNOF BEGLEITET DIE SANATORIUM UIBELEISEN ECKLOFF GMBH & CO. KG BEI SANIERUNG IN EIGENVERWALTUNG

Hamburg, 31. Januar 2025 – White & Case Partner Béla Knof begleitet als Generalbevollmächtigter die Sanierung der Sanatorium Uibeleisen Eckloff GmbH & Co. KG („Sanatorium“) in Bad Kissingen, über deren Vermögen das...mehr


03.02.2025

Q.BIG 3D stellt sich neu auf – Fokus auf Internationalisierung und Wachstum – PLUTA-Rechtsanwalt Bananyarli sucht Investor für das Start-up

Backnang, 31. Januar 2025 – Das junge und innovative Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Q.BIG 3D GmbH, ein System- und Lösungsanbieter im Bereich großformatiger 3D-Druckanlagen, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das...mehr


03.02.2025

Schultze & Braun: Insolvenzverwalter Böhm verkauft ZIEGLER-Holzverarbeitung an Investor

• Volker Böhm von Schultze & Braun unterzeichnet mit einem strategischen Investor den Kaufvertrag für sechs Geschäftsbetriebe und Unternehmen • Böhm: „Verhandlungen unter großem Zeitdruck – Einsatz aller Beteiligter hat...mehr


03.02.2025

mk2 Biotechnologies durch Investoren gerettet

• Protevo Bio UG als Investor • Geschäftsbetrieb lief trotz Insolvenz unverändert weiter • Produktentwicklung weiter vorantreiben München/Planegg, 31. Januar 2025. Die mk2 Biotechnologies GmbH ist konnte durch einen Verkauf...mehr


03.02.2025

WHITE & CASE COUNSEL NICOLAS REBEL ZUM VORLÄUFIGEN INSOLVENZVERWALTER BEI ZEUS ANLAGENBAU BESTELLT

Wismar/Hamburg, 31. Januar 2025 – White & Case Counsel Nicolas Rebel wurde vom Amtsgericht Wismar am 28. Januar 2025 zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Zeus Anlagenbau GmbH (Zeus Anlagenbau) bestellt....mehr


03.02.2025

Pflegedienst Willmer erfolgreich saniert

Stralsund, 01.02.2025: Die Gläubiger der Firma Pflegedienst Willmer e.K. haben den Insolvenzplan des Unternehmens mit großer Mehrheit angenommen und seit Freitag, dem 31. Januar, ist der Plan auch rechtskräftig. Damit kann das...mehr


Treffer 451 bis 460 von 619
46

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell