105. Lieferung 9/25
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:
- Öffentliche Bekanntmachung, Anhörung des Schuldners (§§ 9, 10 InsO)
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 13a, 15, 20 InsO)
- Organe der Gläubiger (§§ 72, 74, 75, 79 InsO)
- Allgemeine Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 84, 93, 98 – 102 InsO)
- Vormerkung (§ 106 InsO)
- Kündigung eines Dienstverhältnisses (§ 113 InsO)
- Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte (Art. 57 EuInsVO 2015)
Aktuell
FINKENHOF berät beim Verkauf der insolventen Hanselmann & Cie. Technologies
Frankfurt am Main, 11. Februar 2025 – Finkenhof hat den Insolvenzverwalter Sebastian Krapohl (GÖRG) beim Verkauf des Geschäftsbetriebs der Hanselmann & Cie. Technologies GmbH umfassend beraten und die Transaktion erfolgreich...mehr
Biogas-Pionier „Landwärme“ findet in Eigenverwaltung Investor mit Flöther & Wissing
Der Biomethanversorger Landwärme GmbH hat sein Eigenverwaltungsverfahren genutzt, um eine strategische Vereinbarung mit einem Investor zu schließen. Landwärme führt seine EEG- und Ökogas-Verträge durch das amerikanische...mehr
Brinkmann & Partner: Geschäftsbetrieb der K + M Werbemittel GmbH mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf einen Investor übertragen
• Insolvenzverwalter Sebastian Netzel schließt den Verkaufsprozess erfolgreich ab • Sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten In kürzester Zeit ist es Rechtsanwalt Sebastian Netzel gelungen, einen Käufer für den...mehr
GÖRG begleitet Verkauf der insolventen Hanselmann & Cie. Technologies
GÖRG-Partner Sebastian Krapohl, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, hat in seiner Funktion als Insolvenzverwalter der Hanselmann & Cie. Technologies GmbH einen Käufer für das Unternehmen gefunden. Mit Wirkung zum...mehr
Sanierung des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald ist auf der Zielgeraden
Insolvenzplan soll in den kommenden Tagen eingereicht werden / Nach Zustimmung der Gläubiger könnte Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung noch im Frühsommer aufgehoben werden / Zahlreiche Maßnahmen, um den Verband strukturell und...mehr
Fenster- und Türenspezialist Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag
- Geschäftsbetrieb bleibt uneingeschränkt bestehen - Löhne und Gehälter der insgesamt 90 Beschäftigten bis Ende März 2025 durch Insolvenzgeld gesichert - Wittlich, 11.02.2025. Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG, ein etabliertes...mehr
Geschäftsbetrieb des insolventen Fördertechnik-Anbieters SHA soll weitergeführt werden
10.02. 2025, Schwerin: Mit Beschluss vom 31. Januar 2025 hat das Amtsgericht Schwerin über das Vermögen der Ing. Siegmund Henning Anlagentechnik GmbH, kurz SHA GmbH, in Warlow die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Zudem...mehr
Accuride Wheels Solingen, Accuride Wheels Ronneburg und Accuride Wheels Ebersbach beantragen Insolvenz
Amtsgericht Wuppertal bestellt erfahrenen Sanierungsexperten Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann & Partner zum vorläufigen Insolvenzverwalter Am 5. Februar 2025 haben die Accuride Wheels Solingen GmbH, die...mehr
Brinkmann & Partner: Zukunftslösung für Automobilzulieferer Veritas Thüringen in Benshausen umgesetzt
Insolvenzverwalter Dr. Plathner schließt Transaktion mit strategischem Investor Max Valier Holding aus Thüringen ab Mit einer Industrie-Holding und einem strategischen Investor, welcher bereits seit Beginn 2023 in der...mehr
Thüringer Maschinenbauer in der Eigenverwaltung
SAMAG stellt sich über gerichtliches Sanierungsverfahren neu auf (Saalfeld/Saale, 07. Februar 2025) Die SAMAG Machine Tools GmbH nutzt ein vorläufiges gerichtliches Verfahren in Eigenverwaltung zur Restrukturierung. Dieses...mehr