105. Lieferung 9/25
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor:in, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 105. Lieferung (Stand 9/25) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung in folgenden Bereichen:
- Öffentliche Bekanntmachung, Anhörung des Schuldners (§§ 9, 10 InsO)
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 13a, 15, 20 InsO)
- Organe der Gläubiger (§§ 72, 74, 75, 79 InsO)
- Allgemeine Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 84, 93, 98 – 102 InsO)
- Vormerkung (§ 106 InsO)
- Kündigung eines Dienstverhältnisses (§ 113 InsO)
- Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte (Art. 57 EuInsVO 2015)
Aktuell
Insolvenzpläne in den Insolvenzverfahren über das Vermögen der deutschen Gesellschaften der „Gorilla-Gruppe“ durch die Gläubiger angenommen
• Dr. Jan Markus Plathner führte den Geschäftsbetrieb im vorläufigen und eröffneten Verfahren fort • Gläubiger stimmen den Insolvenzplänen der Gorilla Sports GmbH, der FF Europe E-Commerce GmbH und Maxstore GmbH zu Über das...mehr
54.000 P&R Gläubiger erhalten weitere rund 122 Millionen Euro - Insgesamt damit bereits 666 Millionen Euro auf rund 86.000 Einzelforderungen in den vier P&R-Insolvenzverfahren verteilt
München, 30. April 2025. An die insgesamt mehr als 54.000 Gläubiger in den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften werden jetzt weitere rund 122 Millionen Euro ausgezahlt. Mit der nunmehr...mehr
CustomCells stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die wesentlichen operativen Gesellschaften
- Insolvenz des Großkunden Lilium schlägt durch- Geschäftsbetrieb läuft weiter / Löhne und Gehälter der Beschäftigten bis einschließlich Juni 2025 abgesichert - Investorenprozess wird neu gestartet Kiel / Itzehoe / Tübingen,...mehr
Curt Bauer: Ausproduktion bis zum Sommer geplant
• Eigenständige Fortführung des Spezialisten für Heim- und technische Textilien wegen anhaltender Verluste nicht möglich – Geplante Ausproduktion Stand jetzt bis zum 31. Juli 2025 • Ansprache zahlreicher potentieller Investoren...mehr
seele sichert Zukunft von Abele Ingenieure
Integration in seele Firmengruppe: Neu gegründete Abele Automation GmbH & Co. KG erweitert den Geschäftsbereich „Automatisierung“ - PLUTA-Sanierungsexperte Stemshorn erzielt Investorenlösung Gersthofen, 29. April 2025 – Die...mehr
Investor für deutsch-französischen Industriedienstleister MONTEC gesucht
Großrosseln / Saarbrücken, 29.04.2025: Die MONTEC GmbH, ein seit 1999 aktives Unternehmen im Bereich industrieller Montage- und Wartungsdienstleistungen, befindet sich seit dem 20. Dezember 2024 in einem vorläufigen...mehr
ECKERT Rechtsanwälte begleitet im Rahmen der Eigenverwaltung den erfolgreichen Verkauf des Krankenhausbetriebes des Naëmi-Wilke-Stifts Guben an das Diakonissenhaus Teltow/Lehnin
Leipzig/Berlin, den 29. April 2025. Das Team von ECKERT Rechtsanwälte rund um Dorit Aurich und Nicole Riedemann begleitet die erfolgreiche Veräußerung des Krankenhausbetriebes des Naëmi-Wilke-Stifts Guben an das Diakonissenhaus...mehr
Sanierung gelungen: Pflegeunternehmen Riedel & Klappstein meistert Eigenverwaltungsverfahren – Refinanzierungsprobleme belasten Branche weiterhin
Hannover, 28.04.2025. Der ambulante Pflegedienst und die stationären Pflegeeinrichtungen der Riedel & Klappstein Pflege, Inh. Horst Klappstein, konnten im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich...mehr
Dr. Isabella Goebel bleibt Inhaberin der Modehaus-Gruppe SiNN
• Goebel setzt sich auf Gläubigersammlung gegen ein Angebot der JC Switzerland Holding durch • Alle Standorte sowie alle 1.500 Arbeitsplätze sind gesichert • Insolvenzverwalter Mönig ermöglichte für die Abstimmung komfortable...mehr
RSM Ebner Stolz begleitet erfolgreiche Restrukturierung der Sternenbäck Gruppe
- Amtsgericht Hechingen bestätigt einstimmig angenommenen Insolvenzplan - Alle Filialen und Arbeitsplätze bleiben durch Investoreneinstieg erhalten - RSM Ebner Stolz führte die Restrukturierung der Sternenbäck Gruppe mit einem...mehr