96. Lieferung 6/23

Kübler/Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.

KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor, Stichwort oder Aktenzeichen.

KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.

Die aktuelle 96. Lieferung (Stand 6/2023) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung der InsO und EuInsVO 2015 in folgenden Bereichen:

Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 19, 22, 22a, 31–33, 37, 38 InsO)


Insolvenzanfechtung (§§ 144, 146 InsO)


Eigenverwaltung (§ 270d InsO)


Allgemeine Bestimmungen (Art. 8–18 EuInsVO 2015)

Aktuell

Treffer 41 bis 50 von 414
5
07.08.2023

Insolvenzverwalter Piroth findet strategischen Investor für GoGaS in Dortmund

• Insolvenzverwalter Wolfgang Piroth einigt sich mit dem strategischen Investor ECO MONDIA Green Technology GmbH aus Düsseldorf auf die Übernahme der GoGaS Goch GmbH & Co. KG, Spezialist für Wärme, Kühlung und Lüftung aus...mehr


03.08.2023

Insolvenzverfahren über Ambulanten Pflegedienst AHD und AHD solewo eröffnet

Hamburg/Jesteburg, 2. August 2023: Zum 1. August 2023 wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der AHD Ambulanter Hauspflege Dienst GmbH und der AHD solewo GmbH in Jesteburg eröffnet, letztere betreibt...mehr


02.08.2023

Gericht eröffnet Eigenverwaltungsverfahren für die KLiNGEL Gruppe: Investorengespräche laufen

Pforzheim, 1. August 2023. Das Amtsgericht Karlsruhe hat heute das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für die KLiNGEL Gruppe eröffnet. Damit kann der Multichannel-Distanzhändler seine Sanierung und seinen digitalen...mehr


01.08.2023

Ashurst berät Insolvenzverwalter der Dr. Schneider Unternehmensgruppe bei Insolvenz-verfahren und Veräußerung an Motherson

Ashurst hat Herrn Joachim Exner, Kanzlei Dr. Beck & Partner, Nürnberg, als Insolvenzverwalter des weltweit tätigen Automobilzulieferers Dr. Schneider Unternehmensgruppe, Kronach, Bayern, im Rahmen des Insolvenzverfahrens und beim...mehr


01.08.2023

Etablierte Ergotherapeutische Praxis Sodeikat & Wollny im Insolvenzverfahren reorganisiert

· Neuer Geschäftsführer entwickelt mit Insolvenzverwalter Kuhlmann strukturierte Finanzierung und übernimmt Vermögenswerte · 75 Mitarbeitende sichern ‚An den Dominikanern‘ weiterhin die Teilhabe eingeschränkt handlungsfähiger...mehr


01.08.2023

Rödl & Partner berät Kohl Automotive Group - Werte nachhaltig gesichert und alle Arbeitsplätze erhalten

München, 31.7.2023: Am 30. Juni 2023 wurde die Übertragung des Geschäftsbetriebs der Kohl Automotive Gruppe auf die spanische Grupo Segura erfolgreich abgeschlossen. Die rund 400 Arbeitsplätze der Kohl Automotive Gruppe,...mehr


31.07.2023

Bramstedt´s Backstube in Drentwede will Sanierungs-chance im Insolvenzverfahren nutzen

Amelung Backwaren GmbH stellt Insolvenzantrag Amelung Backwaren GmbH, Betreiberin der „Bramstedt´s Backstube“ stellt Insolvenzantrag Amtsgericht Syke ordnet vorläufiges Insolvenzverfahren an und ernennt sanierungserfahrenen...mehr


28.07.2023

Investor übernimmt Druckerei „ppm Fulda“

Fulda, 27. Juli 2023. Die Fuldaer Druckerei „ppm Fulda GmbH & Co. KG“ hat wieder eine langfristige Perspektive: Die Investoren PENTAPART Beteiligungs GmbH und Aurona Capital GmbH haben das sanierte Traditionsunternehmen...mehr


27.07.2023

Friedemann Schade zum vorläufigen Sachwalter von The Social Chain AG bestellt

Berlin, 26.07.2023 - Das Amtsgericht Charlottenburg hat den Berliner Rechtsanwalt und Restrukturierungsexperten Friedemann Schade, Partner der multidisziplinären Wirtschaftskanzlei BRL, zum vorläufigen Sachwalter der The...mehr


27.07.2023

SHG-Klinikum Merzig: Stabilisierung durch Schutzschirmverfahren

SHG Klinikum Merzig beantragt Schutzschirmverfahren beim zuständigen Amtsgericht Saarbrücken – Sulzbach Klinikbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, medizinische Versorgung gesichert Löhne und Gehälter der rund 900...mehr


Treffer 41 bis 50 von 414
5

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell