94. Lieferung 12/22
Kübler/Prütting/Bork (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 94. Lieferung (Stand 12/2022) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung der InsO und InsVV in folgenden Bereichen:
- Insolvenzanfechtung (§ 36 InsO)
- Gesicherte Darlehen und nachrangige Insolvenzgläubiger (§§ 44a, 135, 136 InsO)
- Erlöschen von Aufträgen und Geschäftsbesorgungsverträgen (§§ 115, 116 InsO)
- Mitwirkung des Betriebsrats (§§ 120 –128 InsO)
- Einstellung mangels Masse (§ 207 InsO)
- Vergütungsrecht (§§ 7, 10 InsVV)
Aktuell
Insolvenzverwalter Frank Schmitt und Land Hessen einigen sich auf Übernahme der Höchster Porzellanmanufaktur
Traditionsreiches Unternehmen wird Teil der Hochschule für Gestaltung in Offenbach – Standort in Höchst bleibt erhalten Insolvenzverwalter Frank Schmitt von Schultze & Braun: „Der positive Abschluss der Gespräche mit dem...mehr
Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte begleitet Schutzschirmverfahren der Imland gGmbH
Das Rendsburger Krankenhaus blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück, wurde es im Jahre 1884 als städtisches Krankenhaus gegründet. Die heutige Klinik in Eckernförde wurde 1962 errichtet, 2010 erfolgte der...mehr
Park am See Alt Rehse: Betreibergesellschaft stellt sich neu auf
Amtsgericht Neubrandenburg ordnet vorläufiges Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung für die Schlosspark Alt Rehse Entwicklungs GmbH an – Geschäftsführung erhält Unterstützung durch Sanierungsberater Olaf Schubert und Dr....mehr
Fortführungslösung von Schwarz Werkzeugbau erfolgreich abgeschlossen
(Preußisch Oldendorf, 23. Dezember 2022) Die Fortführungslösung im gerichtlichen Sanierungsverfahren des mittelständischen Automobilzulieferers Heinz Schwarz GmbH & Co. KG ist nunmehr auch formell erfolgreich...mehr
Insolvenzplan bestätigt / BBL begleitet Remondis beim Erwerb der Stadtwerke Bad Belzig
23.12.2022: Mit Beschluss vom 22. Dezember hat das Amtsgericht Potsdam den von der Stadtwerke Bad Belzig GmbH vorgelegten Insolvenzplan bestätigt. Ziel dieses Plans ist die Sanierung des Unternehmens sowie die Aufhebung des...mehr
Alte Posthalterei: Insolvenzverwalter stabilisiert Hotel- und Restaurantbetrieb – Übernahme zum 1. Februar 2023 angestrebt
Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von Schultze & Braun hält Geschäftsbetrieb trotz schwieriger Bedingungen am Laufen Übernahme von Hotel und Restaurantbetrieb und Erhalt der rund 40 Arbeitsplätze durch neuen Pächter als...mehr
Fahrradhersteller Prophete stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Amtsgericht Bielefeld bestellt Sanierungsexperten Manuel Sack als vorläufigen Insolvenzverwalter Löhne und Gehälter der rund 400 Beschäftigten werden zunächst über Insolvenzgeld gesichert Geschäftsbetrieb läuft weiter –...mehr
BBL: Florian Linkert zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Logistik-Start Up dropp bestellt
Berlin, 20.12. 2022: Mit Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 14.12. 2022 ist über das Vermögen der Berliner Spokebase GmbH die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet worden. Der Lieferdienst für...mehr
basic AG saniert sich unterm Schutzschirm
München, 20. Dezember 2022. Die Bio-Supermarktkette „basic“ hat heute ein sogenanntes Schutzschirmverfahren begonnen, um sich für die Zukunft neu aufzustellen. Dazu hat der Vorstand des Unternehmens beim zuständigen...mehr
Bodeta: Investor unterzeichnet Kaufvertrag
Oschersleben, 20. Dezember 2022. Die Sanierung des Süßwarenherstellers Bodeta in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) steht kurz vor dem Abschluss. Ein strategischer Investor aus der Branche hat einen Kaufvertrag für den...mehr