96. Lieferung 6/23
Kübler/Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 96. Lieferung (Stand 6/2023) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung der InsO und EuInsVO 2015 in folgenden Bereichen:
Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 19, 22, 22a, 31–33, 37, 38 InsO)
- § 19 (Überschuldung)
- § 22 InsO (Rechtsstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters)
- § 22a InsO (Bestellung eines vorläufigen Gläubigerausschusses)
- § 31 InsO (Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister)
- § 32 InsO (Grundbuch)
- § 33 InsO (Register für Schiffe und Luftfahrzeuge)
- § 37 InsO (Gesamtgut bei Gütergemeinschaft)
- § 38 InsO (Begriff der Insolvenzgläubiger)
Insolvenzanfechtung (§§ 144, 146 InsO)
Eigenverwaltung (§ 270d InsO)
Allgemeine Bestimmungen (Art. 8–18 EuInsVO 2015)
- Art. 8 EuInsVO (Dingliche Rechte Dritter)
- Art. 9 EuInsVO (Aufrechnung)
- Art. 10 EuInsVO (Eigentumsvorbehalt)
- Art. 11 EuInsVO Vertrag über einen unbeweglichen Gegenstand)
- Art. 12 EuInsVO (Zahlungssysteme und Finanzmärkte)
- Art. 13 EuInsVO (Arbeitsvertrag)
- Art. 14 EuInsVO (Wirkung auf eintragungspflichtige Rechte)
- Art. 15 EuInsVO (Europäische Patente mit einheitlicher Wirkung und Gemeinschaftsmarken)
- Art. 16 EuInsVO (Benachteiligende Handlungen)
- Art. 17 EuInsVO (Schutz des Dritterwerbers)
- Art. 18 EuInsVO (Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf anhängige Rechtstreitigkeiten und Schiedsverfahren)
Aktuell
Nächste Schritte für ABL in der Sanierung in Eigenverwaltung
Lauf, 28. August 2023. Der mittelständische Hersteller technologischer Produkte ABL kann die Sanierung in Eigenverwaltung planmäßig fortsetzen. Das Amtsgericht Nürnberg hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung heute...mehr
Kein Investor für die gesamte KLiNGEL Gruppe
- Gläubigerausschuss beschließt Auslauf des Betriebs - Geschäftsbetrieb des Versandhändlers wird bis Ende Januar 2024 fortgeführt - Unternehmensgruppe wird Markenrechte,...mehr
Allen & Overy berät CORESTATE bei erfolgreicher Restrukturierung
Düsseldorf, 28. August 2023. Allen & Overy hat die Corestate Capital Holding S.A (CORESTATE), einen Investmentmanager und Co-Investor mit einem verwalteten Vermögen im Kerngeschäft von 13,2 Milliarden Euro, bei seiner...mehr
Projektentwickler GERCH nutzt Sanierungschancen durch Eigenverwaltung
Dachgesellschaften der GERCH leiten Restrukturierungsprogramm ein Immobilien-Projektgesellschaften sind zunächst nicht vom Eigenverwaltungsverfahren betroffen Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt Ziel ist...mehr
EVK Holzminden: Insolvenzverwalter prüft Sanierungsoptionen
Holzminden, 22. August 2023. Das Amtsgericht Holzminden hat gestern auf Antrag der Geschäftsführung ein sog. „vorläufiges Insolvenzverfahren“ über das Vermögen der „Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Holzminden gGmbH“ sowie der...mehr
Geschäftsbetrieb des insolventen Dachboxen-Herstellers Kamei läuft vorerst weiter
Wolfsburg, 21.8.2023: Nach dem Insolvenzantrag der Geschäftsführung der KAMEI GmbH und Co. KG am 16. August 2023 hat das Amtsgericht Wolfsburg Justus von Buchwaldt von der Restrukturierungskanzlei BBL zum vorläufigen...mehr
Dr. Michael Burkert zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Scheffer Bauunternehmen GmbH in Schwandorf bestellt
Die Verantwortlichen der Scheffer Bauunternehmen GmbH aus Schwandorf haben beim Amtsgericht Amberg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Michael Burkert zum vorläufigen...mehr
PROJECT Immobilien: Insolvenzverwalter zum aktuellen Stand
In den Insolvenzverfahren über die insolventen Gesellschaften der Nürnberger „PROJECT Immobilien“-Gruppe hat sich die vorläufige Insolvenzverwaltung ein erstes Bild verschafft. Die „PROJECT Immobilien“-Gruppe betreut zurzeit...mehr
Erwin Gronemeier startet Sanierung in Eigenverwaltung
17.08.2023. Die Geschäftsführung der Erwin Gronemeier GmbH & Co. KG hat am 15.08.2023 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft beim Amtsgericht Bielefeld einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in...mehr
Vorläufiges Insolvenzverfahren Euroboden GmbH - Vorläufiger Insolvenzverwalter prüft Fortführungsaussichten
München, 16. August 2023 - Das Amtsgericht München hat am Montag die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen des Immobilienentwicklers Euroboden GmbH angeordnet und den Rechtsanwalt und Sanierungsexperten Oliver Schartl...mehr