96. Lieferung 6/23
Kübler/Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 96. Lieferung (Stand 6/2023) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung der InsO und EuInsVO 2015 in folgenden Bereichen:
Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 19, 22, 22a, 31–33, 37, 38 InsO)
- § 19 (Überschuldung)
- § 22 InsO (Rechtsstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters)
- § 22a InsO (Bestellung eines vorläufigen Gläubigerausschusses)
- § 31 InsO (Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister)
- § 32 InsO (Grundbuch)
- § 33 InsO (Register für Schiffe und Luftfahrzeuge)
- § 37 InsO (Gesamtgut bei Gütergemeinschaft)
- § 38 InsO (Begriff der Insolvenzgläubiger)
Insolvenzanfechtung (§§ 144, 146 InsO)
Eigenverwaltung (§ 270d InsO)
Allgemeine Bestimmungen (Art. 8–18 EuInsVO 2015)
- Art. 8 EuInsVO (Dingliche Rechte Dritter)
- Art. 9 EuInsVO (Aufrechnung)
- Art. 10 EuInsVO (Eigentumsvorbehalt)
- Art. 11 EuInsVO Vertrag über einen unbeweglichen Gegenstand)
- Art. 12 EuInsVO (Zahlungssysteme und Finanzmärkte)
- Art. 13 EuInsVO (Arbeitsvertrag)
- Art. 14 EuInsVO (Wirkung auf eintragungspflichtige Rechte)
- Art. 15 EuInsVO (Europäische Patente mit einheitlicher Wirkung und Gemeinschaftsmarken)
- Art. 16 EuInsVO (Benachteiligende Handlungen)
- Art. 17 EuInsVO (Schutz des Dritterwerbers)
- Art. 18 EuInsVO (Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf anhängige Rechtstreitigkeiten und Schiedsverfahren)
Aktuell
Alte Posthalterei: Insolvenzverwalter stabilisiert Hotel- und Restaurantbetrieb – Übernahme zum 1. Februar 2023 angestrebt
Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von Schultze & Braun hält Geschäftsbetrieb trotz schwieriger Bedingungen am Laufen Übernahme von Hotel und Restaurantbetrieb und Erhalt der rund 40 Arbeitsplätze durch neuen Pächter als...mehr
Fahrradhersteller Prophete stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Amtsgericht Bielefeld bestellt Sanierungsexperten Manuel Sack als vorläufigen Insolvenzverwalter Löhne und Gehälter der rund 400 Beschäftigten werden zunächst über Insolvenzgeld gesichert Geschäftsbetrieb läuft weiter –...mehr
BBL: Florian Linkert zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Logistik-Start Up dropp bestellt
Berlin, 20.12. 2022: Mit Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 14.12. 2022 ist über das Vermögen der Berliner Spokebase GmbH die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet worden. Der Lieferdienst für...mehr
basic AG saniert sich unterm Schutzschirm
München, 20. Dezember 2022. Die Bio-Supermarktkette „basic“ hat heute ein sogenanntes Schutzschirmverfahren begonnen, um sich für die Zukunft neu aufzustellen. Dazu hat der Vorstand des Unternehmens beim zuständigen...mehr
Bodeta: Investor unterzeichnet Kaufvertrag
Oschersleben, 20. Dezember 2022. Die Sanierung des Süßwarenherstellers Bodeta in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) steht kurz vor dem Abschluss. Ein strategischer Investor aus der Branche hat einen Kaufvertrag für den...mehr
Ulrike ́s Kulturbackhaus GmbH erwirbt Thilmann Brot GmbH
- Erwerber erwirbt Produktionsstätte und übernimmt die acht größten Thilmann-Brot-Filialen - - Alle Beschäftigten werden übernommen - Koblenz, 20.12.2022. Drei Monate nach dem Insolvenzantrag der Bäckereikette Thilmann Brot GmbH...mehr
PLUTA-Anwalt Georg Jakob Stemshorn erreicht 100 % Quote für PZA-Gläubiger
Augsburg, 20. Dezember 2022. Das Insolvenzverfahren des Pflegedienstes PZA GmbH aus Augsburg ist bereits zwei Jahre nach der Antragstellung abgeschlossen. Die Gläubiger haben heute eine Auszahlung von 100 Prozent erhalten. Das...mehr
truckpower holding gmbh und Tochtergesellschaften stellen Insolvenzantrag
- Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Dr. Gregor Bräuer vom Amtsgericht Mönchengladbach jeweils zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt - Fortführung des operativen Geschäfts der truckpower holding gmbh, Autoteile Herrmann...mehr
M&A Prozess für Werkzeugbauer Steinkamp wieder aufgenommen
- Betrieb wird seit Insolvenzantragstellung erfolgreich fortgeführt - Strukturierter Investorenprozess wieder aufgenommen - Neue Aufträge gewonnen und neue Mitarbeiter...mehr
PLUTA: Küchen Quelle - Beitrag des Gesellschafters reduziert Zuzahlung für Kunden
Nürnberg, 15. Dezember 2022. PLUTA-Rechtsanwalt Patrick Meyerle, der vorläufige Insolvenzverwalter der Küchen Quelle GmbH, informiert die Kunden über eine positive Entwicklung im Insolvenzverfahren. Für jeden Kunden reduziert...mehr