94. Lieferung 12/22
Kübler/Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 94. Lieferung (Stand 12/2022) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung der InsO und InsVV in folgenden Bereichen:
- Insolvenzanfechtung (§ 36 InsO)
- Gesicherte Darlehen und nachrangige Insolvenzgläubiger (§§ 44a, 135, 136 InsO)
- Erlöschen von Aufträgen und Geschäftsbesorgungsverträgen (§§ 115, 116 InsO)
- Mitwirkung des Betriebsrats (§§ 120 –128 InsO)
- Einstellung mangels Masse (§ 207 InsO)
- Vergütungsrecht (§§ 7, 10 InsVV)
Aktuell
Erfolgreicher Verkauf der Yuanda Robotics GmbH
Hannover, 04.04.2022: Das Insolvenzgericht Hannover hat am 01.04.2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Yuanda Robotics GmbH eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte es Rechtsanwalt und Anchor Partner Silvio Höfer...mehr
BGH, Urteil vom 17. März 2022 - IX ZR 216/20
Leitsätze des Gerichts: 1. Gehen Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis auf einen leistenden Gesamtschuldner über, richtet sich die Verjährungsfrist nach dem Forderungsübergang auch dann nach der besonderen Zahlungsverjährung...
Pluradent GmbH & Co. KG setzt Sanierung im Schutzschirmverfahren fort
Umsetzung der Sanierung des deutschen Geschäfts soll zeitnah abgeschlossen werden / Geschäftsführung bleibt in unternehmerischer Verantwortung / Weitere Gruppengesellschaften sind vom Verfahren nicht betroffen / Gesellschafter...mehr
Gläubiger des Pflegedienstes PZA stimmen Vergleich zu
Augsburg, 28. März 2022. Insolvenzverwalter Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH aus Augsburg hat im Verfahren der PZA GmbH aus Augsburg einen Vergleich erzielt. Für die Gläubiger erhöht dies die zu...mehr
Rönner Gruppe und Gustav Zech Stiftung sind neue Eigentümer der Lloyd Werft
Nach der erfolgten Freigabe des Verkaufs der Lloyd Werft durch das Bundeskartellamt hat die Geschäftsführung der Lloyd Werft Bremerhaven GmbH heute, 28. März, den Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bremerhaven ...mehr
Übernahme der Lloyd Werft durch Zech-Rönner-Gruppe: Bundeskartellamt erteilt Freigabe
Das Bundeskartellamt hat mit Beschluss vom heutigen Tag, 25. März 2022, die Freigabe zur Übernahme der Lloyd Werft durch die Zech-Rönner-Gruppe erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für die Rücknahme des Insolvenzantrags ...mehr