94. Lieferung 12/22
Kübler/Prütting/Bork (Hrsg.), InsO: Einer der umfassendsten Kommentare zur Insolvenzordnung, zum Internationalen Insolvenzrecht und zur InsVV. Praxisnah, stets aktuell und mit wissenschaftlichem Anspruch – ein Standardwerk, das die InsO von der ersten Stunde an begleitet und sich seit langem in der Fachwelt etabliert hat.
KPB InsO: Die etwa 8.500 Seiten des Kommentars gibt es unter KPB InsO online. Recherchieren Sie in Sekundenschnelle und nutzen Sie die umfangreiche und bequeme Suchfunktion über Volltext, Autor, Stichwort oder Aktenzeichen.
KPB InsO ist überall einsatzbereit: Ob am Arbeitsplatz oder über das mobile Internet unterwegs – KPB InsO ist immer dabei.
Die aktuelle 94. Lieferung (Stand 12/2022) beinhaltet die Überarbeitung und Aktualisierung der InsO und InsVV in folgenden Bereichen:
- Insolvenzanfechtung (§ 36 InsO)
- Gesicherte Darlehen und nachrangige Insolvenzgläubiger (§§ 44a, 135, 136 InsO)
- Erlöschen von Aufträgen und Geschäftsbesorgungsverträgen (§§ 115, 116 InsO)
- Mitwirkung des Betriebsrats (§§ 120 –128 InsO)
- Einstellung mangels Masse (§ 207 InsO)
- Vergütungsrecht (§§ 7, 10 InsVV)
Aktuell
Automobilzulieferer TEC: Fortführung trotz aller Bemühungen wirtschaftlich nicht möglich – Betrieb muss stillgelegt werden
Intensive Verhandlungen mit potentiellem Kunden – Angebot für Standort Salzwedel als „verlängerte Werkbank“ letztlich abgelehnt Interesse an der Übernahme von qualifizierten Mitarbeitern bekundet – Insolvenzverwalter...mehr
Germania: Insolvenzverwalter siegt vor Gericht
Berlin, 14. Februar 2022. Der ehemalige Geschäftsführer der Fluggesellschaft Germania, Karsten Balke, ist mit dem Versuch gescheitert, gegen den Insolvenzverwalter eine Einstweilige Verfügung zu erwirken. Balke hatte...mehr
Insolvenz in Eigenverwaltung: Die Metamorphose der Spedition Schmalhofer
Investor wird aus dem Kundenkreis gefunden Schmalhofer Spedition geht über in Schmalhofer Logistik GmbH Geschäftsbetrieb wird vollumfänglich fortgeführt, Arbeitsplätze bleiben erhalten, werden sogar aufgestockt Ergoldsbach,...mehr
WHITE & CASE PARTNER DR. SVEN-HOLGER UNDRITZ ZUM VORLÄUFIGEN INSOLVENZVERWALTER ÜBER DIE OFFICECENTRE GMBH („STAPLES“) BESTELLT
Hamburg, 14. Februar 2022 – Das Amtsgericht Hamburg hat White & Case Partner Dr. Sven-Holger Undritz durch Beschluss vom 7. Februar 2022 zum vorläufigen Insolvenzverwalter der OfficeCentre GmbH bestellt, nachdem das...mehr
Kunststoffspritzguss-Unternehmen BUKUMA saniert sich in Eigenverwaltung
Koblenz, 11. Februar 2022. Die BUKUMA GmbH mit Hauptsitz in Boppard/Buchholz in Rheinland-Pfalz hat einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren (Restrukturierungsverfahren) gestellt. Das...mehr
SATO GmbH: Dr. Gregor Bräuer als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Mönchengladbach, 09. Februar 2022. Die SATO GmbH, ein Hersteller von CNC-gesteuerten Schneidmaschinen in Portal- und Auslegerbauweise, hat beim Amtsgericht Mönchengladbach einen Insolvenzantrag gestellt. Das Gericht hat am...mehr
MV Werften: Bundeswirtschaftsminister Habeck informiert sich über vorläufiges Insolvenzverfahren
Um sich über den Stand des vorläufigen Insolvenzverfahrens der MV Werften zu informieren, wird der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck am kommenden Montag den Standort in Wismar besuchen. Gespräche...mehr
Automobilzulieferer TEC: Gespräche mit möglichem neuen Kunden für den Standort Salzwedel – fast 1/3 der Mitarbeiter finden bereits eine neue Beschäftigung
Potentielle Investoren ziehen sich zurück – Fortführungslösung jedoch trotz komplexer Situation weiterhin möglich Insolvenzverwalter verhandelt mit Interessent über Aufnahme der Produktion am Standort - zeitnahe...mehr
PLUTA-Sanierungsexperte Gutmann verhandelt mit Interessenten für Getränkehersteller Grafenquelle
Osterode, 4. Februar 2022. Das Amtsgericht Osterode am Harz eröffnete am 1. Februar 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Grafenquelle GmbH. Torsten Gutmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH in Hannover wurde zum...mehr
WHITE & CASE BERÄT BANKEN BEI ERFOLGREICHER RESTRUKTURIERUNG UND REFINANZIERUNG DER DELTICOM AG
Hamburg, 3. Februar 2022 – White & Case LLP hat die Banken bei der erfolgreichen Restrukturierung und der damit verbundenen Refinanzierung der Delticom AG (Delticom) beraten. Delticom hat am 20. Dezember 2021 mit einem...mehr