Kommentar
Vorwort zur 97. Lieferung
Die deutsche Wirtschaft geht schwierigen Zeiten entgegen. Negative Prognosen nehmen zu. Die Zinswende und die Inflation dämpfen die Neigung der Verbraucher, ihren Konsum zu verstärken. Internationale Entwicklungen wie der russische Angriffskrieg oder die Probleme der chinesischen Wirtschaft schlagen auf die Wirtschaftslage in Deutschland zurück. Weiterhin wird über gestörte Lieferketten, Energiepreissteigerungen und Arbeitskräftemangel diskutiert. Daher kann es nicht überraschen, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich zunimmt. Auch das Auslaufen der staatlichen Corona-Hilfen wird diesen Trend verstärken.
Vor diesem Hintergrund behält das Insolvenzrecht seine bedeutsame Rolle. Für den vorliegenden Kommentar bleibt damit die Aufgabe bestehen, durch intensive Aktualisierung und Überarbeitung dem Nutzer des Werkes zuverlässige Informationen anzubieten. Die vorliegende Lieferung enthält eine Überarbeitung von § 55 InsO zu sonstigen Masseverbindlichkeiten. Diese Norm betreut neben Pape nunmehr auch Hageböke. Überarbeitet ist weiterhin § 56b InsO zur Verwalterbestellung im Konzern (Thole) sowie § 210a InsO zum Insolvenzplan bei Masseunzulänglichkeit (Pape). Neu gefasst sind die §§ 270b, 270c InsO zur Eigenverwaltung (Prütting). Schließlich hat Holzer die §§ 315–334 InsO zur Nachlassinsolvenz und zum Gesamtgut überarbeitet. Insgesamt gilt auch für die vorliegende Lieferung, dass die Autoren bemüht sind, Kommentierungen auf neuestem Stand mit exzellentem Praxisbezug und wissenschaftlicher Tiefe vorzulegen. Autoren, Herausgeber und Verlag sind stolz darauf, durch die ständige Überarbeitung dem Leser ein Werk von hoher Qualität zu bieten.
Köln/Hamburg/Bielefeld, im September 2023
Bruno M. Kübler
Hanns Prütting
Reinhard Bork
Florian Jacoby