Kommentar
Steuerrecht in der Insolvenz
Übersicht
A. Einkommensteuer
I. Allgemeines
II. Zurechnung der Einkünfte
III. Besteuerung des Sanierungsgewinns/Steuerfolgen des Insolvenzplans
IV. Abgrenzung Insolvenzforderung, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreie Forderung
V. Anrechnungen auf die Einkommensteuerschuld
VI. Besonderheiten bei Personengesellschaften
VII. Besteuerung der Ehegatten
B. Lohnsteuer
I. Insolvenzverfahren des Arbeitnehmers
II. Insolvenzverfahren des Arbeitgebers
C. Körperschaftsteuer
D. Gewerbesteuer
E. Kirchensteuer
F. Umsatzsteuer
I. Einleitung
II. Unternehmereigenschaft
III. Allgemeine Abgrenzung Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten, Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
IV. Begründetsein von Vorsteuerabzugsansprüchen nach § 15 UStG
V. Umsätze nach insolvenzrechtlicher Freigabe
VI. Auf- und Verrechnung von Umsatzsteuerforderungen
VII. Steuer- und Vorsteuerberichtigung (§§ 15a und 17 UStG)
VIII. Beidseitig nicht voll erfüllte gegenseitige Verträge, insbesondere (Bau-)Werkverträge