Kommentar

Detailsuche


Lüke – 87. Lfg. 03.2021 – InsO § 56 – Bestellung des Insolvenzverwalters
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG © RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG 978-3-8145-8700-4 Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), KPB – Kommentar zur Insolvenzordnung 2021 § 56 Bestellung des Insolvenzverwalters
(1) 1Zum Insolvenzverwalter ist eine für den jeweiligen Einzelfall geeignete, insbesondere geschäftskundige und von den Gläubigern und dem Schuldner unabhängige natürliche Person zu bestellen, die aus dem Kreis aller zur Übernahme von Insolvenzverwaltungen bereiten Personen auszuwählen ist. 2Wer als Restrukturierungsbeauftragter oder Sanierungsmoderator in einer Restrukturierungssache des Schuldners tätig war, kann, wenn der Schuldner mindestens zwei der drei in § 22a Absatz 1 genannten Voraussetzungen erfüllt, nur dann zum Insolvenzverwalter bestellt werden, wenn der vorläufige Gläubigerausschuss zustimmt. 3Die Bereitschaft zur Übernahme von Insolvenzverwaltungen kann auf bestimmte Verfahren beschränkt werden. 4Die erforderliche Unabhängigkeit wird nicht schon dadurch ausgeschlossen, dass die Person
  • 1. vom Schuldner oder von einem Gläubiger vorgeschlagen worden ist oder
  • 2. den Schuldner vor dem Eröffnungsantrag in allgemeiner Form über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens und dessen Folgen beraten hat.
(2) 1Der Verwalter erhält eine Urkunde über seine Bestellung. 2Bei Beendigung seines Amtes hat er die Urkunde dem Insolvenzgericht zurückzugeben.
Auf Verfahren, die vor dem 1.3.2012 beantragt worden sind, ist Absatz 1 in der bis dahin geltenden Fassung anzuwenden (Art. 103g EGInsO):
(1) 1Zum Insolvenzverwalter ist eine für den jeweiligen Einzelfall geeignete, insbesondere geschäftskundige und von den Gläubigern und dem Schuldner unabhängige natürliche Person zu bestellen, die aus dem Kreis aller zur Übernahme von Insolvenzverwaltungen bereiten Personen auszuwählen ist. 2Die Bereitschaft zur Übernahme von Insolvenzverwaltungen kann auf bestimmte Verfahren beschränkt werden.
Auf Verfahren, die vor dem 1.1.2021 beantragt worden sind, ist Absatz 1 in der bis dahin geltenden Fassung anzuwenden (Art. 103m EGInsO):
(1) 1Zum Insolvenzverwalter ist eine für den jeweiligen Einzelfall geeignete, insbesondere geschäftskundige und von den Gläubigern und dem Schuldner unabhängige natürliche Person zu bestellen, die aus dem Kreis aller zur Übernahme von Insolvenzverwaltungen bereiten Personen auszuwählen ist. 2Die Bereitschaft zur Übernahme von Insolvenzverwaltungen kann auf bestimmte Verfahren beschränkt werden. 3Die erforderliche Unabhängigkeit wird nicht schon dadurch ausgeschlossen, dass die Person
  • 1. vom Schuldner oder von einem Gläubiger vorgeschlagen worden ist oder
  • 2. den Schuldner vor dem Eröffnungsantrag in allgemeiner Form über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens und dessen Folgen beraten hat.
Literatur: Ahrens, Kein Widerruf der Anwaltszulassung bei Insolvenzeröffnung?, NJW-Spezial 2016, 725; Amend-Wimmer, Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters im Wandel der Zeiten, in: Festschrift Wimmer, 2017, S. 593; Beck, Plädoyer für ein Berufsrecht der Insolvenzverwalter – der Professionalität geschuldet, zur Qualitätssicherung erforderlich –, in: Festschrift Wimmer, S. 31; Blankenburg, Rettung der Insolvenzverwalter-Vorauswahlliste – oder Tod auf Raten?, ZIP 2016, 749; Bluhm, Die Anwendbarkeit und Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf Auswahl und Bestellung des Insolvenzverwalters, 2015; ders., Der Ausschluss juristischer Personen vom Insolvenzverwalteramt: Ein Verstoß gegen Verfassungs- und Europarecht, ZIP 2014, 555; Bork, Die gerichtliche Informationsgewinnung im Vorfeld der Bestellung von Insolvenzverwaltern, ZIP 2017, 2173; ders., Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters – ein hohes Gut, ZIP 2006, 58; Braun, Zur Unabhängigkeit des Verwalters, ZInsO 2002, 964; ders., Die Bedrohung der Konkurs-Kultur durch Berufsgesellschaften mit beschränkter Haftung als Konkursverwalter, BB 1993, 2172; Brückner, Die neue qualifizierte Vorauswahlliste beim Amtsgericht Charlottenburg in Berlin für Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter, DZWIR 2016, 406; Bunte/v. Kaufmann, Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG): Konträre Positionen im Gesetzgebungsverfahren, DZWIR 2011, 359; Busch, Die Qualität der Insolvenzgerichte, ZInsO 2011, 1321; ders., Die Bestellung des Insolvenzverwalters nach dem „Detmolder Modell“, DZWIR 2004, 353; Büttner, Listing und De-Listing sowie Auswahl des Insolvenzverwalters im deutschen und österreichischen Recht, 2011; Cranshaw, Berufsbilder des Insolvenzverwalters (und verwandter Berufe) vor dem Hintergrund von Koalitionsvertrag und Restrukturierungsrichtlinie, NZI 2020, 143; Dahns, Anwaltliches Berufsrecht für anwaltliche Insolvenzverwalter?, NJW-Spezial 2014, 254; Eichel, Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Digitalisierung der Auswahl des Insolvenzverwalters, KTS 2017, 1; Eickmann, Höchstpersönliches Verwalterhandeln oder Delegationsbefugnis?, KTS 1986, 197; Fahlbusch, Der Steuerberater als Insolvenzverwalter – Reiz und Risiko einer Berufsnische, DStR 2008, 893; Filges, Reform der Verwalterauswahl – ein Dauerthema?, in: Festschrift Wellensiek, 2011, S. 279; Foltis, Grenzen des Gläubigerschutzes in der Sonderinsolvenzverwaltung, ZInsO 2010, 545; Förster, Verwalterkontrolle durch „harte“ Inhaltskriterien oder geht es um ein Problem der Justiz?, ZInsO 2006, 865; ders., Kriterien erfolgreicher Insolvenzverwaltung – Wie lösen wir das Problem?, ZInsO 2005, 632; ders., Die ISO-Zertifizierung von Verwalterbüros, ZInsO 2004, 1244; Frege, Der Sonderinsolvenzverwalter, 2008; Frind, Insolvenzordnung 2021: Überzeugendes Sanierungsrecht oder Stückwerk?, NZI 2020, 865; ders., Die Verfolgung von Anfechtungsansprüchen in Folgeinsolvenzverfahren, ZInsO 2020, 390; ders., Zur Geltungsreichweite und Nutzen einer Berufsverordnung für Insolvenzverwalter, NZI 2018, 729; ders., „Hasta la vista babe“ – zur Verwalterlistung ausländischer juristischer Personen im Lichte der Entscheidung des BVerfG v. 12.1.2016 – Diaspora beim AG Mannheim?, ZInsO 2016, 672; ders., Die Unabhängigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters/Sachwalters nach Inkrafttreten des „ESUG“, in: Festschrift Haarmeyer, 2013, S. 39; ders., Der Einfluss von Selbstregularien der Insolvenzverwalter-Zusammenschlüsse bei der Auswahl, Aufsicht über und der Entlassung von Insolvenzverwaltern, NZI 2011, 785; ders., Informationssperre zugunsten „schlechter“ Insolvenzverwalter?, ZInsO 2011, 30; ders., Immer gelistet, nie bestellt? – Was tun?, ZInsO 2010, 986; ders., Zulassungsordnung für Verwalter – cui bono?, ZInsO 2009, 1997; ders., Insolvenzverwaltung als private Dienstleistung? Die möglichen Folgen eines unnötigen Diskurses, ZInsO 2008, 1248; ders., „Uhlenbruck-Kommission“ zur Verwalterbestellung – revisitet, ZInsO 2007, 850; ders., Der Einfluss von Gläubigern bei der Auswahl des und der Aufsicht über den InsolvenzInsolvenzverwalterverwalter, ZInsO 2007, 643; Frind/Schmidt, Insolvenzverwalterbestellung – Auswahlkriterien und Grenzen der Justiziabilität in der Praxis, NZI 2004, 533; Frings/Bernsen, Die Bestellung des Beraters zum Insolvenzverwalter?, NJW-Spezial 2012, 405; Gaier, Verfassungsrechtliche Aspekte der Auswahl und der Abwahl des Insolvenzverwalters, ZInsO 2006, 1177; Ganter, Der Beruf des Insolvenzverwalters zwischen allen Stühlen?, NZI 2018, 137; Gaul, Zur Struktur der Zwangsvollstreckung (III), Rpfleger 1971, 81; Gehrlein, Zulassung von Gesellschaften als Insolvenzverwalter kraft Dienstleistungsrichtlinie?, NJW 2013, 3756; Graeber, Die Entwicklung der Verwalterauswahl unter der Insolvenzordnung, in: Festschrift Vallender, 2015, S. 165; ders., Die Auswahl des Insolvenzverwalters durch das Gericht, FRP 2006, 74; ders., Die Aufgaben des Insolvenzverwalters im Spannungsfeld zwischen Delegationsbedürfnis und Höchstpersönlichkeit, NZI 2003, 569; Graeber/Graeber, Möglichkeiten und Grenzen der Beauftragung von Dienstleistern durch Insolvenzverwalter, ZInsO 2013, 1056; Graf-Schlicker, Gefährdet die Eigenverwaltung die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters?, in: Festschrift Kirchhof, 2003, S. 135; dies., Schwachstellenanalyse und Änderungsvorschläge zum Regelinsolvenzverfahren, ZIP 2002, 1166; Gravenbrucher Kreis, Die Bestellpraxis von Unternehmensinsolvenzverwaltern, Befragung der Insolvenzgerichte, durchgeführt durch das Institut für Freie Berufe Nürnberg (2008), ZIP 2009, Beilage zu Heft 27/2009; ders., Stellungnahme zum Diskussionsentwurf eines Insolvenzrechtsreformgesetzes, ZIP 1989, 468; Grub, Der Regierungsentwurf der Insolvenzordnung ist sanierungsfeindlich!, ZIP 1993, 393; Haarmeyer, Praxisbeispiel zur Vorbefassung eines Insolvenzverwalters, ZInsO 2011, 1722; ders., Der Erfolg der Insolvenzabwicklung als Maßstab für Auswahl und Bestellung des Unternehmensinsolvenzverwalters, ZInsO 2005, 337; ders., Die Auswahl des Insolvenzverwalters nach der InsO und das richterliche Ermessen, InVo 1997, 57; Haarmeyer/Schaprian, Qualitätsmanagement in der Insolvenzverwaltung – Transparenz durch Qualität, ZInsO 2006, 673; Henssler, Das Berufsbild des Insolvenzverwalters im Wandel der Zeit, ZIP 2002, 1053; ders., Berufsrechtliche Tätigkeitsverbote für den Konkurs- und Insolvenzverwalter, in: Prütting (Hrsg.), Insolvenzrecht 1996, RWS-Forum 9, S. 165; Hess/Ruppe, Auswahl und Einsetzung des Insolvenzverwalters und die Justiziabilität des Nichtzugangs zur Insolvenztätigkeit, NZI 2004, 641; Heyer, Der vorläufige Treuhänder – ein notwendiges Element im neuen Entschuldungsverfahren?, ZVI 2008, 98; Hirte, Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung, ZInsO 2010, 1297; ders., Vorschläge für die Kodifikation eines Konzerninsolvenzrechts, ZIP 2008, 444; Höfling, Juristische Personen als Insolvenzverwalter?, ZIP 2015, 1568; ders., Freiheit und Regulierung der Insolvenzverwaltertätigkeit aus verfassungsrechtlicher Sicht, JZ 2009, 339; ders., Insolvenzverwalterbestellung – Rechtsschutz durch Konkurrentenklage?, NJW 2005, 2341; Hofmann, Die Vorschläge des DiskE-ESUG zur Eigenverwaltung und zur Auswahl des Sachwalters – Wege und Irrwege zur Erleichterung von Unternehmenssanierungen, NZI 2010, 798; Holzer/Kleine-Cosack/ Prütting, Die Bestellung des Insolvenzverwalters, 2001; Jacoby, Auswahlermessen auch im Insolvenzverwalter-Vorauswahlverfahren, ZIP 2009, 2081; Kästner, Beruf und Berufsrecht des Insolvenzverwalters, 2018; Kebekus, IAS/IFSR und Insolvenzrecht, ZGR 2008, 275; Klaas, Qualität – die unbekannte Größe, ZInsO 2010, 706; Kleine-Cosack, Grundrechtsleerlauf bei juristischen Personen – Insolvenzverwalterbeschluss des BVerfG im Kreuzfeuer der Kritik, ZIP 2016, 741; ders., Europarechts- und verfassungswidriger Ausschluss juristischer Personen von der Insolvenzverwaltung, NZI 2011, 791; Koenig/ Hentschel, Die Auswahl des Insolvenzverwalters – nationale und EG-vergaberechtliche Vorgaben, ZIP 2005, 1937; Köhler-Ma, Verwalterauswahl und Qualitätskriterien im internationalen Vergleich, DZWIR 2006, 228; Köster, Freier Zugang zur Tätigkeit des Insolvenzverwalters?, NZI 2004, 538; ders., Die Bestellung des Insolvenzverwalters, 2005; Kruth, Die Auswahl und Bestellung des Insolvenzverwalters, 2006; Kübler, Neues Restrukturierungsrecht im Werden und seine Auswirkungen auf das Berufsbild des Insolvenzverwalters, Beilage zu ZIP 22/2016, S. 47; Kumpan, Der InsolvenzverInsolvenzverwalterwalter als Interessenwahrer, KTS 2010, 169; Lambrecht, „Sie können nicht einmal Bilanzen lesen” – Zur Bestellung von Juristen als Insolvenzverwalter, DZWIR 2010, 22; Laws, Insolvenzverwaltervorauswahl – Neue Maßstäbe für das Verfahren nach den §§ 23 ff. EGGVG?, NZI 2008, 279; dies., Insolvenzverwalterauswahl – gerichtliche Überprüfung der Nichtbestellung im Eröffnungsbeschluss?, MDR 2005, 541; Linse/ Glaubitz, „Insolvenzverwalter-Listing“ – Chancen für den Steuerberater oder „Closed Shop“?, DStR 2010, 1497; Lissau/Hölzle, Die Möglichkeit der Bestellung eines Sonderinsolvenzverwalters als Bestandteil der Auswahlentscheidung nach §§ 56, 56a InsO, in: Festschrift Pannen, 2017, S. 465; Lissner, Die Stellung des Sonderinsolvenzverwalters, ZInsO 2016, 1409; ders., Der Sonderinsolvenzverwalter – keine leichte Entscheidung gerichtlicher Aufsicht, ZInsO 2014, 769; ders., Die Person des Insolvenzverwalters – Schicksalsfrage für die erfolgreiche Insolvenz?, BB 2014, 265; Lüke, Die Aufnahme des Insolvenzverwalters in die gerichtliche Vorauswahlliste – Irrwege bei der Ausübung des freien Auswahlermessens, ZIP 2007, 701; ders., Der Sonderinsolvenzverwalter, ZIP 2004, 1693; ders., Unabhängigkeit oder „Kernunabhängigkeit“ des Insolvenzverwalters?, ZIP 2003, 557; ders., Kein Bedarf an Insolvenzverwaltern, ZIP 2000, 485; Moderegger, Fragwürdige Verwalterauswahl beim AG – Insolvenzgericht – Hannover, NZI 2017, 241; Mönning, Beteiligung der Gläubiger bei der Auswahl des Insolvenzverwalters, in: Festschrift Görg, 2010, S. 291; ders., Die Auswahl des Verwalters als Problem der Qualitätssicherung, in: Kölner Schrift, 2. Aufl., S. 375; Neubert, Das Hannoveraner Modell zur Verwalterauswahl, ZInsO 2010, 73; Niesert/Georgiev, Der automatische Widerruf der Berufszulassung bei Vermögensverfall im Lichte von § 35 InsO und Art. 12 GG, NZI 2013, 1007; Pannen, Auswirkungen der Entscheidung des BVerfG zur Vorauswahl des Insolvenzverwalters aus Verwaltersicht, NZI 2004, 548; Pape, Insolvenzverwalter mit beschränkter Haftung Ade, ZInsO 2016, 428; ders., Insolvenzverwalter mit beschränkter Haftung Vol. 2 – Übergang des Bestellungsrechts auf die Organe juristischer Personen?, ZInsO 2015, 1650; ders., Konkursverwalter mit beschränkter Haftung, ZIP 1993, 737; C. Paulus, Inhaltliche Kontrolle der Insolvenzverwaltertätigkeit, ZInsO 2006, 752; R. Paulus/Merath, Die Person des Insolvenzverwalters in Zeiten von Großinsolvenzverfahren, DZWIR 2012, 489; Plathner/Sajogo, Das Umgehungsverbot des § 12 BORA, ZInsO 2011, 326; Pollmächer/Siemon, Der Bundesinsolvenzverwalter für die InsO oder die unverbindliche Vorauswahlliste, NZI 2017, 93; Preuß, Reform der Insolvenzverwalterauswahl – verfassungs- und europarechtliche Rahmenbedingungen und justizorganisatorische Regelungsziele, ZIP 2011, 933; dies., Zivilrechtspflege durch externe Funktionsträger, 2005; dies., Die Verwalterauswahl als Problem des Justizverfassungsrechts, KTS 2005, 155; Prütting, Der Rechtsanwalt als Insolvenzverwalter, Beilage zu ZIP 22/2016, S. 61; ders., Eigenständiges Berufsrecht für Insolvenzverwalter?, in: Festschrift Vallender, 2015, S. 455; ders., Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters, ZIP 2002, 1965; Raab, Vorschlagsrecht zum Insolvenzverwalter. Ein Plädoyer für die grundsätzliche Redlichkeit der Insolvenzverwalter, ZInsO 2020, 67; Rechel, Zulässigkeit der Sonderverwaltung im Rahmen der Eigenverwaltung, in: Festschrift Pannen, 2017, S. 631; Riel, Die Verwalterauswahl nach der österreichischen InsO, NZI 2017, 832; Riggert, Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters gegenüber Gläubigern, NZI 2002, 352; Römermann, Zulässigkeit der Insolvenzverwalter-GmbH: Gute Argumente, schlechte Argumente, GmbHR 2013, 1249; ders., Die „Unabhängigkeit“ des Insolvenzverwalters: Endlich Schluss mit der uferlosen Auslegung!, ZInsO 2013, 218; ders., Bestellung von Insolvenzverwaltern – Die verpasste Chance des BVerfG, ZIP 2006, 1332; ders., Die Zukunft der Insolvenzverwalterbestellung, ZInsO 2004, 937; ders., Anfechtbarkeit der Verwalterbestellung, NZI 2003, 134; Römermann/Funke Gavilá, Parteiverrat – Alltag im Insolvenzverfahren?, ZInsO 2011, 1202; Römermann/Praß, ESUG vs. BRAO, ZInsO 2011, 1576; Römermann/von der Meden, Korruption in der Verwalterszene?!?, ZInsO 2015, 2267; Rosenmüller/ Heitsch, Verwaltervorschläge in Insolvenzverfahren kleiner und mittlerer Größe, ZInsO 2013, 754; Runkel/Wältermann, Zur verfassungsgemäßen Auswahl und Ernennung eines Insolvenzverwalters, ZIP 2005, 1347; Sabel/Wimmer, Die Auswirkungen der europäischen Dienstleistungsrichtlinie auf Auswahl und Bestellung des Insolvenzverwalters, ZIP 2008, 2097; Schäfer, Der Sonderinsolvenzverwalter, 2009; Schick, Der Konkursverwalter – berufsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte, NJW 1991, 1328; A. Schmidt/ Hölzle, Der Verzicht auf die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters, ZIP 2012, 2238; M. Schmidt, Die Bestellung des Insolvenzverwalters und die Ortsnähe, ZInsO 2015, 672; Schneider, Qualitätsanforderungen an die Person des Insolvenzverwalters, in: Festschrift Wellensiek, 2011, S. 327; Seagon, Beschränkung des Verwalteramts auf natürliche Personen: Ungleichbehandlung aus gutem Grund!, NZI 2015, 825; Seide/Brosa, Das Auswahlverfahren für Insolvenzverwalter im Lichte der Gläubigerautonomie, ZInsO 2008, 769; Siemon, Qualität und Leistungsanforderungen in der Insolvenzverwaltung, NZI 2017, 825; ders., Pauschale Vorverurteilung von Insolvenzrichtern und Insolvenzverwaltern in Bezug auf Korruption durch Mitversicherung ist unfair und unzutreffend, ZInsO 2015, 1968; ders., Plädoyer zur Gründung einer überparteilichen und verbandsunabhängigen Expertenkommission zur Fortentwicklung des deutschen Insolvenz- und Konzerninsolvenzrechts, ZInsO 2014, 1318; ders., Die Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung des VID – des Guten zu viel! Eine kritische Auseinandersetzung mit den GOI und der Prüfungsordnung des VID, ZInsO 2013, 666; ders., Ein Verlust der richterlichen Entscheidungsfreiheit des Insolvenzrichters und der Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters verstößt gegen Art. 14 GG, ZInsO 2011, 381; ders., § 56 InsO ist keine Ermessensvorschrift, ZInsO 2012, 364; ders., Die Verwalterbestellung 2010 – Der falsche Weg, ZInsO 2010, 401; Skrotzki, Juristische Personen und Personengruppen als Konkursverwalter, KTS 1961, 145; Slopek, Viel Lärm um nichts: Die (Be-)Stellung des Insolvenzverwalters und die Dienstleistungsrichtlinie, ZInsO 2008, 1243; Spiekermann, Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters und Sachwalters, NZI 2020, 977; Stapper, Neue Anforderungen an den Insolvenzverwalter, NJW 1999, 3441; Stephan, Die Praxis der Auswahl des Insolvenzverwalters – ein Sanierungshindernis?, ZVglRWiss 108 (2009), 273; Stürner, Das Berufsethos des Insolvenzverwalters in der modernen Marktgesellschaft, ZZP 122 (2009), 265; Uhlenbruck, Vom Totengräber zum verfassungsrechtlich geschützten Berufsbild des Insolvenzverwalters, in: Festschrift Wellensiek, 2011, S. 361; ders., Anmerkungen zur Untersuchung über die Bestellpraxis von Unternehmensinsolvenzverwaltern, ZIP 2009, Beilage zu Heft 27/2009, S. 26; ders., Das Bild des Insolvenzverwalters, KTS 1998, 1; ders., Die juristische Person als Insolvenzverwalter nach dem Entwurf einer Insolvenzordnung (InsO), AnwBl 1993, 453; ders., Aus- und Abwahl des Insolvenzverwalters, KTS 1989, 229; ders., Die Vergütung von Hilfskräften des Konkursverwalters, KTS 1976, 35; Uhlenbruck-Kommission, Empfehlungen zur Vorauswahl und Bestellung von InsolvenzverwalterInnen sowie Transparenz, Aufsicht und Kontrolle im Insolvenzverfahren, ZIP 2007, 1432; Uhlenruck/Mönning, Listing, Delisting und Bestellung von Insolvenzverwaltern, ZIP 2008, 157; Vallender, Große oder kleine Lösung? – Überlegungen zu einem künftigen Berufsrecht für Insolvenzverwalter, ZIP 2019, 158; ders., Die Zeit ist reif – Plädoyer für eine Berufsordnung für Insolvenzverwalter, NZI 2017, 641; ders., Einführung einer Insolvenzverwalterkammer als Träger der Berufsaufsicht über Insolvenzverwalter, NZI 2017, 777; ders., Zugang ausländischer Insolvenzverwalter zur Vorauswahlliste deutscher Insolvenzgerichte nach Art. 102a EGInsO, ZIP 2011, 454; ders., Der Sonderinsolvenzverwalter im Spiegel der Rechtsprechung zum Insolvenz- und Konkursrecht, in: Festschrift Görg, 2010, S. 527; ders., Wieviele Verwalter braucht das Land?, NZI 2005, 473; Weitzmann, Insolvenzverwalter regulieren?, AnwBl 2019, 17; Werres, Grundrechtliche Vorgaben für die Auswahl des Insolvenzverwalters, BayVBl. 2008, 134; Wieland, Verfassungsrechtliche Fragen der Auswahl des Insolvenzverwalters, ZIP 2005, 233; Wild, Versagung der Ernennung des gewählten Konkursverwalters durch das Konkursgericht gemäß § 80 KO, KTS 1982, 63; F. T. Zimmer, Insolvenzverwalterkammer? – Chance für die Berufsausbildung, DZWIR 2011, 98; ders., Die Haftung des eingewechselten Insolvenzverwalters, 2008.

Übersicht

I. Entstehungsgeschichte II. Normzweck III. Verfassungsrechtlicher Rahmen IV. Verfahren der Bestellung im Überblick V. Vorauswahllisten 1. Verfahren zur Aufnahme in die Vorauswahlliste und Entscheidung a) Offene Liste b) Einordnung der richterlichen Tätigkeit c) Ermittlung der Aufnahmevoraussetzungen d) Entscheidung und Rechtsbehelfe 2. Listenpflege 3. Voraussetzungen zur Aufnahme in die Vorauswahlliste – Offenheit des Kriterienkatalogs VI. Bestellung des Insolvenzverwalters durch das Insolvenzgericht VII. Persönliche Voraussetzungen 1. Allgemeines 2. Persönliche Eignung 3. Tauglichkeit zum Verwalteramt a) Fachliche Qualifikation aa) Rechtskenntnisse bb) Praktische Erfahrungen cc) Fremdsprachenkenntnisse dd) Persönliche Erledigung b) Sonstige persönliche Eignung aa) Unabhängigkeit bb) Vertrauenswürdigkeit cc) Qualität der bisherigen Tätigkeit c) Organisationsumfeld VIII. Form der Bestellung 1. Entscheidungsfindung durch das Gericht 2. Rechtsakt der Bestellung 3. Bedeutung der Bestellung für Beginn und Ende des Amtes 4. Rechtsmittel IX. Verwalteramt 1. Pflichten 2. Verwaltermehrheit und Konzentration 3. Sonderinsolvenzverwalter a) Anwendbare Vorschriften und Antragsrechte b) Rechtsstellung und Bestellung c) Rechtsmittel d) Vergütung 4. Bestellungsurkunde

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell