Kommentar

Detailsuche


Holzer – 75. Lfg. 03.2018 – InsO § 45 – Umrechnung von Forderungen
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG © RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG 978-3-8145-8700-4 Kübler/Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), KPB – Kommentar zur Insolvenzordnung 2018 § 45 Umrechnung von Forderungen
1Forderungen, die nicht auf Geld gerichtet sind oder deren Geldbetrag unbestimmt ist, sind mit dem Wert geltend zu machen, der für die Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens geschätzt werden kann. 2Forderungen, die in ausländischer Währung oder in einer Rechnungseinheit ausgedrückt sind, sind nach dem Kurswert, der zur Zeit der Verfahrenseröffnung für den Zahlungsort maßgeblich ist, in inländische Währung umzurechnen.
Literatur: Adam, Regeln für die Verwaltung unzulänglicher Massen, DZWIR 2011, 485; Arend, Die insolvenzrechtliche Behandlung des Zahlungsanspruchs in fremder Währung, ZIP 1988, 69; Birkel/Obenberger, Die Sicherung von Anrechten der betrieblichen Altersversorgung über ein Contractual Trust Arrangement im Insolvenzverfahren, Folgen der Insolvenz für ein CTA und dessen Verhältnis zum PsVaG, BB 2011, 2051; Bitter, Nicht fällige, bedingte und betragsmäßig unbestimmte Forderungen in der Insolvenz, NZI 2000, 399; Ehricke, Der Schuldbefreiungsanspruch in der Insolvenz des Befreiungsgläubigers, KTS 2008, 257; Everhardt, Nur Sicherstellung unverfallbarer Versorgungsanwartschaften nach § 67 KO im Konkurs des Arbeitgebers?, KTS 1992, 179; Ganter, Die betriebliche Altersversorgung in der Unternehmensinsolvenz, NZI 2013, 769; Grub, Der Einfluss des PSVaG auf das Insolvenzverfahren, DZWIR 2000, 223; ders., Der Rückgriffsanspruch des Pensions-Sicherungs-Vereins gemäß § 9 Abs. 2 BetrAVG, ZIP 1992, 159; Hanisch, Umrechnung von Fremdwährungsforderungen in Vollstreckung und Insolvenz, ZIP 1988, 341; Henckel, Insolvenzgläubiger – Massegläubiger – Neugläubiger, in: Arbeitskreis (Hrsg.), 2000, S. 97; Henningsmeier, Forderungsanmeldung – Umrechnung der in Fremdwährung oder DM angemeldeten Forderungen, in: Festschrift Heumann, 2006, S. 123; Höhn/Kaufmann, Die Aufrechnung in der Insolvenz, JuS 2003, 751; Holzer, Die Aufrechnung im neuen Insolvenzrecht, DStR 1998, 1268; Köhn, Pflicht zur Abgabe von Emissionsberechtigungen im Insolvenzverfahren, ZIP 2006, 2015; Krumm, Die Versorgungsansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers und ihre Besicherung im Lichte des gesetzlichen Pfändungs- und Aufrechnungsschutzes, ZIP 2010, 1782; Müller, Die Einwirkung des Konkurses der OHG auf die persönliche Haftung des Gesellschafters, NJW 1968, 225; Paulus, Grundlagen des neuen Insolvenzrechts – Schuldner, Gläubiger und Insolvenzverwalter, DStR 2003, 31; ders., Zum Verhältnis von Aufrechnung und Insolvenzanfechtung, ZIP 1997, 569; Riehm, Erfüllungswahl des Insolvenzverwalters und Allgemeines Leistungsstörungsrecht, KTS 2016, 143; Rohrmüller, Erfüllungswahl des Insolvenzverwalters – Auswirkungen auf Mängelansprüche für Bauleistungen, die vor der Insolvenzeröffnung noch vom Auftraggeber erbracht wurden?, NZBau 2007, 145; Rolfs/Schmid, Sicherung von Betriebsrenten durch Contractual Trust Arrangements, ZIP 2010, 701; Schlosser, Insolvenz nach Teilabsicherung von Zahlungsforderungen aus gegenseitigen Verträgen durch Verpflichtungserklärungen von Banken, ZIP 2005, 781; Karsten Schmidt, Vertragliche Unterlassungsansprüche und Ansprüche auf unvertretbare Handlungen als Masseforderungen und als Insolvenzforderungen? – Nachdenken über §§ 38, 45, 55 und 103 InsO –, KTS 2004, 241; ders., Fremdwährungsforderungen im Konkurs, Bestandsaufnahmen und Thesen zu § 69 KO (§ 52 RegE InsO), in: Festschrift Merz, 1992, S. 533; Siegmann, Buchbesprechung Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen e. V. Köln (Hrsg.), Aktuelle Probleme des Insolvenzrechts, ZZP 115 (2002), 125.

Übersicht

I. Zweck der Vorschrift II. Erfasste Forderungen 1. Insolvenzforderungen 2. Nicht auf Geld gerichtete Forderungen 3. Forderungen mit unbestimmtem Geldbetrag 4. Schätzung 5. Umwandlung der Forderung III. Forderungen in ausländischer Währung oder Rechnungseinheiten 1. Ausländische Währungen 2. Rechnungseinheiten a) Allgemeines b) Der ECU c) Sonderziehungsrechte 3. Umrechnung IV. Aufrechnungsbeschränkungen im Insolvenzverfahren 1. Die Aufrechnung im Allgemeinen 2. Beschränkung und Erleichterung der Aufrechnung für Forderungen i. S. d. § 45

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell