Kommentar

Detailsuche


Steffek – 69. Lfg. 11.2016 – InsO § 16 – Eröffnungsgrund
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG © RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG 978-3-8145-8700-4 Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), KPB – Kommentar zur Insolvenzordnung 2016 § 16 Eröffnungsgrund
Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens setzt voraus, dass ein Eröffnungsgrund gegeben ist.
Literatur: Ahrens, Privatinsolvenzrecht – Umrisse eines Systems, ZZP 122 (2009) 133; Arnold, Die Restschuldbefreiung nach der Insolvenzordnung von 1994, DGVZ 1996, 129; Beissenhirtz, Plädoyer für ein Gesetz zur vorinsolvenzlichen Sanierung von Unternehmen, ZInsO 2011, 57; Bitter/Kresser, Positive Fortführungsprognose trotz fehlender Ertragsfähigkeit?, ZIP 2012, 1733; Bollig, Aufgaben, Befugnisse und Entschädigung des gerichtlichen Sachverständigen im Konkurseröffnungsverfahren, KTS 1990, 599; Drukarczyk/Schüler, Die Eröffnungsgründe der InsO: Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung, in: Kölner Schrift, 3. Aufl., S. 28; Duursma-Kepplinger, Checkliste zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nach der Europäischen Insolvenzverordnung und zum anwendbaren Recht, NZI 2003, 87; Eidenmüller, Strategische Insolvenz: Möglichkeiten, Grenzen, Rechtsvergleichung, ZIP 2014, 1197; Florstedt, Neue Wege zur Sanierung ohne Insolvenz, ZIP 2014, 1513; Frind, Vorinsolvenzliche Sanierungsregelungen oder Relaunch des Insolvenzplanverfahrens?, ZInsO 2010, 1426; Ganter, Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an eine zuverlässige Fortführungsprognose bei der Sanierungsprüfung, NZI 2014, 673; Gravenbrucher Kreis, Thesen zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren in Deutschland, ZInsO 2016, 1296; Jacoby, Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, ZGR 2010, 359; Jaffé, Insolvenzplan versus außergerichtliche Sanierung, in: Kölner Schrift, 3. Aufl., S. 743; Kirchhof, Das Verbraucherinsolvenzverfahren aus Gläubigersicht, ZInsO 1998, 54; Kirstein, Der früh beginnende und lang anhaltende Todeskampf juristischer Personen, ZInsO 2008, 131; ders., Ausführungen zur real existierenden Situation bei Eröffnungs- und Befriedigungsquoten in Insolvenzverfahren, ZInsO 2006, 966; Mackebrandt/Jung, Außergerichtliches Sanierungsverfahren versus Schutzschirmverfahren (§ 270b InsO), KSI 2014, 5; Melchers, Der Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens, FPR 2006, 66; Nickert/Lamberti, Überschuldungs- und Zahlungsunfähigkeitsprüfung im Insolvenzrecht, 3. Aufl., 2016; Nöll, Das insolvenzrechtliche Stichtagsprinzip und die beschwerdegerichtliche Prüfung der materiellen Eröffnungsvoraussetzungen, ZInsO 2007, 249; Pape, Erleichterung der Sanierung von Unternehmen durch Stärkung der Eigenverwaltung, ZInsO 2010, 1582; ders., Die Bestellung eines „starken Gutachters“ als Mittel zur Sicherung der Insolvenzmasse, ZInsO 2001, 830; ders., Rechtsprechungsübersicht: Entscheidungen der OLG über sofortige Beschwerden in Insolvenzverfahren im Jahre 1999 in Leitsätzen, ZInsO 2000, 214; ders., Insolvenzgründe im Verbraucherinsolvenzverfahren, WM 1998, 2125; ders., Restschuldbefreiung und Masselosigkeit, Rpfleger 1997, 237; ders., Zur Regelung der Insolvenz privater Verbraucher nach der Insolvenzordnung (InsO), Rpfleger 1995, 133; ders., Das Beschwerderecht des Gemeinschuldners bei selbst herbeigeführter Konkurseröffnung und die Eröffnung masseloser Konkursverfahren, ZIP 1989, 1029; Rugullis, Die Insolvenzgründe des Vereins, DZWIR 2008, 404; ders., Bestreitet, wer schweigt?, KTS 2007, 283; Karsten Schmidt, Überschuldung und Unternehmensfortführung oder: per aspera ad astra, ZIP 2013, 485; ders., Schöne neue Sanierungswelt: Die Gläubiger okkupieren die Burg, ZIP 2012, 2085; ders., Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht im ESUG-Entwurf, BB 2011, 1603; Siemon, Das Konzept für ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, NZI 2016, 57; Steffek, Gläubigerschutz in der Kapitalgesellschaft, 2011; ders., Insolvenzgründe in Europa – Rechtsvergleich, Regelungsstrukturen und Perspektiven der Rechtsangleichung, KTS 2009, 317; Sternal, Die Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren im Jahre 2015, NZI 2016, 281; Uhlenbruck, Zahlungsunfähigkeit wegen vorläufig vollstreckbarer Vollstreckungstitel, ZInsO 2006, 338; ders., Der Insolvenzgrund im Verbraucherinsolvenzverfahren, NZI 2000, 15; ders., Die Mitwirkungspflichten des Schuldners oder Schuldnervertreters im Insolvenzeröffnungsverfahren, ZInsO 1999, 493; ders., Die verfahrens- und kostenrechtliche Behandlung von Konkursanträgen bei Zahlung der dem Konkursantrag zugrunde liegenden Forderung durch den Schuldner, KTS 1986, 541; Undritz, Möglichkeiten und Grenzen vorinsolvenzlicher Unternehmenssanierung, in: Kölner Schrift, 3. Aufl., S. 932; Vallender, Die Insolvenz von Scheinauslandsgesellschaften, ZGR 2006, 425; ders., Das rechtliche Gehör im Insolvenzverfahren, in: Kölner Schrift, 3. Aufl., S. 115; ders., Allgemeine Anforderungen an Anträge im Insolvenzverfahren, MDR 1999, 280; Wessels, Der Sachverständige im Insolvenzeröffnungsverfahren nach § 5 InsO, DZWIR 1999, 230; Wittig, Insolvenzordnung und Konsumentenkredit, Teil I und II, WM 1998, 157, 209; Zabel/Pütz, Beurteilung der Insolvenzeröffnungsgründe nach IDW S 11, ZIP 2015, 912; Zabel/Rendels, Wenn die Zahlen nicht mehr stimmen: Bringt ES 11 Klarheit zur Insolvenzreife?, INDat-Report 6/2014, S. 10; Zipperer, Nichterweislichkeit des Eröffnungsgrundes oder Abweisung mangels Masse: zum Rechnen mit Unbekannten, NZI 2003, 590.

Übersicht

I. Entstehungsgeschichte II. Normzweck 1. Grundlagen 2. Insolvenzgründe und außergerichtliches bzw. gerichtliches Sanierungsverfahren 3. Insolvenzverfahren mit Auslandsbezug III. Numerus clausus der Eröffnungsgründe 1. Grundlagen 2. Zahlungsunfähigkeit 3. Drohende Zahlungsunfähigkeit 4. Überschuldung a) Tatsächliche Vernachlässigung der Insolvenzantragspflicht b) Entwicklung des Begriffs der Überschuldung c) Besonderheiten in der Genossenschaftsinsolvenz 5. Austauschbarkeit der Eröffnungsgründe 6. Keine Bindung an den angegebenen Eröffnungsgrund IV. Feststellung von Antragsforderung und Insolvenzgrund 1. Grundlagen 2. Ermittlung des Insolvenzgrundes von Amts wegen a) Einräumung des Insolvenzgrundes durch den Schuldner b) Feststellung des Insolvenzgrundes durch Gutachten c) Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des Schuldners bei der Ermittlung des Insolvenzgrundes 3. Nichterweislichkeit des Insolvenzgrundes 4. Verzögerung der Eröffnungsentscheidung 5. Eilbedürftigkeit des Eröffnungsverfahrens 6. Staatshaftung bei fehlerhafter Feststellung V. Zeitpunkt der Feststellung des Insolvenzgrundes 1. Grundlagen 2. Feststellung des Insolvenzgrundes im Beschwerdeverfahren nach Abweisung des Eröffnungsantrags 3. Einstellung des Verfahrens nach Wegfall der Eröffnungsvoraussetzungen im Beschwerdeverfahren 4. Fragwürdigkeit der Aufhebung des Eröffnungsbeschlusses trotz bestehender Eröffnungsvoraussetzungen 5. Wegfall des Eröffnungsgrundes nach Rechtskraft des Eröffnungsbeschlusses VI. Besonderheiten der Verbraucherinsolvenz

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell