Kommentar
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG
© RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG
978-3-8145-8700-4
Prütting/Bork/Jacoby (Hrsg.), KPB – Kommentar zur Insolvenzordnung
2025
§ 4
Anwendbarkeit der Zivilprozessordnung
1Für das Insolvenzverfahren gelten, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, die Vorschriften der Zivilprozessordnung entsprechend. 2§ 128a der Zivilprozessordnung gilt mit der Maßgabe, dass bei Gläubigerversammlungen sowie den sonstigen Versammlungen und Terminen die Beteiligten in der Ladung auf die Verpflichtung hinzuweisen sind, wissentliche Ton- und Bildaufzeichnungen zu unterlassen und durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass Dritte die Ton- und Bildübertragung nicht wahrnehmen können.
Bisheriges Recht und Entwurfsregelungen: § 72 KO; § 1 Abs. 3 GesO; § 4 RegE.
Literatur: Berges, Zwanzig Jahre ganzheitliche Insolvenzrechtsreform im Blickfeld einer Fachzeitschrift, KTS 1975, 77; ders., Der Konkurs als Aufgabe treuhänderischer Rechtspflege, KTS 1960, 1; Beth, Amtsermittlung des Insolvenzgerichts im Eröffnungsverfahren, NZI 2014, 487; Bork, Prozeßkostenhilfe für die Schuldner des Insolvenzverfahrens?, ZIP 1998, 1209; Felix, Die Bewilligung von PKH für den Insolvenzverwalter nach § 116 ZPO, RPfleger 2017, 504; Ghadban, Der Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters nach den Informationsfreiheitsgesetzen im Zivilprozess, NZI 2015, 537; Gelpcke/Hellstab/Wache/Weigelt, Der Prozesskostenhilfeanspruch des Insolvenzverwalters, 2007; Haarmeyer/Seibt, Akteneinsicht durch Gläubiger und „Dritte“ im Insolvenzverfahren, Rpfleger 1996, 221; Heil, Akteneinsicht und Auskunft im Konkurs unter besonderer Berücksichtigung des Eröffnungsverfahrens, 1995; Holzer, Die Verbindung von Insolvenzverfahren, NZI 2007, 432; ders., Die Akteneinsicht im Insolvenzverfahren, ZIP 1998, 1333 Hoppe, Die Erlangung außerordentlicher Informationen im eröffneten Insolvenzverfahren, ZInsO 2017, 2249; Jacobi/Böhme, Amtsermittlung durch Gutachter, ZinsO 2019, 1357; Laumen/Vallender, Beweisführung und Beweislast im Insolvenzverfahren, NZI 2016, 609; Maintzer, Die Gewährung rechtlichen Gehörs im Rahmen des Konkursverfahrens, KTS 1985, 617; Müller/Rautmann, Prozessunfähigkeit und Insolvenzantragspflicht, ZInsO 2017, 2408; Pape, Akteneinsicht für Insolvenzgläubiger – Ein ständiges Ärgernis, ZIP 2004, 598; ders., Zur Anwendung und zu den weiterbestehenden Problemen des § 116 ZPO, KTS 1991, 33; ders., Zu den Voraussetzungen der Anwaltsbeiordnung im Rahmen der Prozeßkostenhilfe, ZIP 1989, 692; Pape/Haarmeyer, Von der legislativen zur judikativen Rechtsetzung? Ein Beitrag zur Prozeßkostenhilfe im Verbraucherinsolvenzverfahren, ZInsO 1999, 135; Paulick, Akteneinsicht eines Dritten bei vor Verfahrenseröffnung erledigtem Insolvenzantrag, ZInsO 2009, 906; Prütting, Allgemeine Verfahrensgrundsätze der Insolvenzordnung, in: Kölner Schrift, 3. Aufl., S. 1; Quack, Grundrechtsschutz im Konkurs – Überlegungen zu verfassungsrechtlichen Problemen des Konkursverfahrens, Rpfleger 1975, 185; Schuster/Friedrich, Die Akteneinsicht im Insolvenzverfahren, ZIP 2009, 2418; Skrotzki, Das rechtliche Gehör im Konkursverfahren, KTS 1956, 105; Stiller, Anhörungsrecht und Rechtsbehelf des Insolvenzverwalters bei Akteneinsicht in die gerichtliche Insolvenzakte, ZInsO 2017, 2141; Swierczok/Kontny, Das Akteneinsichtsrecht im Insolvenzverfahren nach § 4 InsO i. V. m. § 299 ZPO, NZI 2016, 566; Thole, Gläubigerinformation im Insolvenzverfahren – Akteneinsicht und Auskunftsrecht, ZIP 2012, 1533; Uhlenbruck, Das rechtliche Gehör im Konkurseröffnungsverfahren, in: Festschrift Baumgärtel, 1990, S. 569; ders., Das Auskunfts- und Akteneinsichtsrecht im Konkurs- und Vergleichsverfahren, KTS 1989, 527; ders., Die Konkurs- und Vergleichsvollmacht nach der Vereinfachungsnovelle, MDR 1978, 8; ders., Das Recht auf Akteneinsicht im Konkurs- und Vergleichsverfahren, AnwBl 1971, 331; Vallender, Das rechtliche Gehör im Insolvenzverfahren, in: Kölner Schrift, 3. Aufl., S. 115.
Übersicht
I. Entstehungsgeschichte II. Bedeutung der Norm III. Verweisung auf andere Gesetze IV. Die ZPO-Normen im Einzelnen 1. Sachliche Zuständigkeit 2. Örtliche Zuständigkeit und Vereinbarungen 3. Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen 4. Parteien 5. Prozesskosten und Sicherheitsleistung 6. Prozesskostenhilfe a) Antrag eines Insolvenzgläubigers b) Antrag des Insolvenzverwalters c) Antrag des Schuldners d) Beratungshilfe 7. Videokonferenz 8. Verfahren 9. Beweisrecht und Amtsermittlung 10. Akteneinsicht 11. Urteil 12. Amtsgericht 13. Rechtsmittel 14. Besondere Verfahrensarten und Zwangsvollstreckung V. GerichtsverfassungsrechtDer Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zum Gesamtwerk frei.